Unternehmensbackgrounder, Zielgruppe und Tonalität
Die automatischen Prompt-Settings der Performance Suite heben die Content-Erstellung auf ein neues Level: Basierend auf Daten zu Unternehmensprofil, Zielgruppe und Tonalität erstellt die Suite präzise Vorgaben, die Ihre Texte individuell und treffsicher machen. Damit fungiert die Performance Suite wie ein eigener GPT, der speziell für Ihr Unternehmen entwickelt wurde – und jede Anfrage optimal unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
1. Die Basis für perfekte Texte: Backgrounder, Zielgruppe und Tonalität
Die Performance Suite erstellt automatisch drei zentrale Elemente für die Texterstellung:
- Unternehmensbackgrounder: Eine präzise Zusammenfassung der wichtigsten Fakten und Alleinstellungsmerkmale Ihres Unternehmens.
- Zielgruppe: Detaillierte Analysen zu den Bedürfnissen, Interessen und dem Verhalten Ihrer Zielgruppe.
- Tonalität: Passende Schreibstile und Formulierungen, die optimal zur Markenkommunikation und Zielgruppe passen.
Diese Daten bilden die Basis für jeden Text und sorgen dafür, dass Inhalte genau zu Ihrer Marke und Ihren Kunden passen. Die Suite greift dabei auf vorhandene Informationen Ihrer Website und das Wissen von GPT-4o zurück. So entstehen maßgeschneiderte Texte ohne zusätzlichen Aufwand.
2. So starten Sie optimal
Die Performance Suite erstellt Ihre individuellen Prompts auf Basis von vielen Daten. Und je mehr Daten das Tool hat, umso besser werden die Ergebnisse. Um den perfekten Start sicherzustellen, sollten folgende Schritte umgesetzt werden:
- Website-Inhalte prüfen: Die vorhandenen Texte auf Ihrer Website dienen als Grundlage für den Unternehmensbackgrounder und die Zielgruppenanalyse. Sie spiegeln die aktuelle Markenbotschaft wider und beeinflussen die Qualität der generierten Prompts.
- APIs verbinden: Verknüpfen Sie Tools wie Google My Business, Google Ads oder die Google Search Console. Diese zusätzlichen Datenquellen helfen Ihnen bei der Arbeit mit der Performance Suite und bietet Ihnen viele relevante Daten für Ihre SEO direkt im Tool
- Keywords hinzufügen: Relevante Keywords, die Sie verfolgen möchten, können direkt in der Performance Suite hinterlegt werden. So optimieren Sie die Ergebnisse für Ihre Zielgruppe und Ihre SEO-Strategie.
- IP-Adressen whitelisten: Damit unser Crawler ungehindert arbeiten kann, sollten Sie unsere IP-Adressen freigeben. Dies stellt sicher, dass die Performance Suite alle relevanten Daten Ihrer Website erfassen kann und der Crawler nicht blockiert wird.
Mit diesen Einstellungen schaffen Sie die optimale Basis für maßgeschneiderte Prompts und hervorragenden SEO-Content, der präzise auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Tipp
IP-Adressen prüfen, wenn Prompts nicht funktionieren
Wenn die automatischen Prompts nicht wie erwartet funktionieren, liegt dies häufig an einer Blockierung durch den Server. Besonders der HTTP-Statuscode 403 Forbidden weist darauf hin, dass unser Crawler die Website nicht vollständig analysieren konnte.
Lösung:
Prüfen Sie in diesem Fall die IP-Adressen Ihres Servers und setzen Sie die folgenden IP-Adressen der Performance Suite auf die Whitelist:
- IPv6: 2a01:4f8:fff0:d5:: /64
- IPv4: 116.202.68.152 /29
Die Freigabe der IPs stellt sicher, dass der Crawler ungehindert arbeiten kann und alle relevanten Daten Ihrer Website erfasst. Dadurch können die automatischen Prompts optimal generiert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Handbuch: Server/Hoster blockiert Performance Suite.
3. Prompts als Spiegel Ihrer Marke
Die Performance Suite erstellt Prompts basierend auf den vorhandenen Informationen Ihrer Website. Dabei wirken diese Inhalte wie ein Spiegel: Sind die Texte auf Ihrer Website klar, zielgerichtet und gut strukturiert, spiegelt sich das in den generierten Prompts wider. Umgekehrt können unklare oder veraltete Website-Texte dazu führen, dass die erstellten Inhalte nicht optimal zu Ihrer Marke passen.
Die Suite funktioniert dabei wie ein eigener GPT, der speziell für Ihr Unternehmen entwickelt wurde. Jede KI-Anfrage nutzt Ihre individuellen Daten – von Ihrem Unternehmensprofil bis hin zur Zielgruppenanalyse. Dadurch ist jede Anfrage so präzise, als ob sie von einem persönlichen Assistenten bearbeitet werden würde. Ob für spezifische Anforderungen oder allgemeine Inhalte: Die Suite liefert immer Texte, die genau auf Ihre Marke und Ihre Zielgruppe abgestimmt sind.
Tipp
Nutzen Sie die generierten Prompts als Kontrollinstrument. Wenn die Inhalte nicht den gewünschten Ton oder Stil aufweisen, lohnt es sich, die Texte Ihrer Website zu überarbeiten. Indem Sie die Basis optimieren, verbessern Sie automatisch die Qualität zukünftiger Prompts und Texte.
4. Ihre individuellen Prompts bei Bedarf neu erstellen
Für maximale Flexibilität bietet die Performance Suite in Zukunft die Möglichkeit, Ihre Prompts per Knopfdruck neu zu generieren. Wenn sich beispielsweise Ihr Markenauftritt ändert oder Sie neue Produkte einführen, können Sie so schnell auf Veränderungen reagieren und Ihre Texte auf den neuesten Stand bringen.
5. Fazit: Ihr persönlicher Content-Assistent
Mit der Performance Suite wird die Content-Erstellung so einfach und effizient wie nie zuvor. Automatisierte Prompts, basierend auf Ihrem Unternehmensprofil, Ihrer Zielgruppe und Ihrer Tonalität, sorgen für Texte, die Ihre Marke optimal repräsentieren. Nutzen Sie die Suite wie einen persönlichen GPT, der speziell für Ihr Unternehmen arbeitet – und so jede Anfrage präzise und individuell beantwortet.
Bereit, Ihre Content-Strategie zu optimieren? Starten Sie jetzt mit der Performance Suite und erleben Sie, wie einfach professionelle Texte entstehen können!
Jetzt kostenlos starten
Keine Kommentare vorhanden