KI-Analyse Tool
✓ Analysiere deine Performance bei den gängigen KI-Plattformen
✓ Erfahre wie oft die KI-Systeme dich und deine Wettbewerber empfehlen
✓ Optimiere deine Sichtbarkeit bei ChatGPT & Perplexity.
So wird deine Marke in KI-Suchen gefunden
Für Unternehmen wird es zunehmend wichtig, in KI-Suchsystemen und LLMs wie ChatGPT oder Perplexity gut platziert zu sein. Denn laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands hat jeder zweite Bundesbürger generative KI bereits genutzt.
Das KI-Analyse-Tool der Performance Suite hilft dir dabei, herauszufinden, wie dein Unternehmen in diesen Systemen gefunden wird. Wir messen automatisiert und datengetrieben, wie oft dein Brand empfohlen wird und welche Quellen für diese Empfehlungen genutzt werden. Wir liefern dir wertvolle Daten, um deine Sichtbarkeit in KI-Suchsystemen gezielt zu optimieren.

Automatisiertes KI-Monitoring
Wettbewerber im Blick
Behalte die Entwicklung der Sichtbarkeit deiner Wettbewerber jederzeit im Auge. Du siehst genau, wie oft sie in KI-Systemen erwähnt werden, welche Position sie einnehmen und welchen Anteil sie im Vergleich zu deiner Marke haben.
SEO-Synergien
Nutze die Überschneidungspunkte zwischen SEO und KI, indem du Backlinks und Content sinnvoll für beide Bereiche einsetzt. So optimierst du deine Sichtbarkeit und Relevanz auf den beiden Kanälen.

Unser KI-Tool im Vergleich
Feature | Performance Suite | Andere Tools |
Monitoring | ||
Anzahl User | unbegrenzt | häufig 1-3 |
Tracking | 4-24x täglich | 1x täglich |
GPT-Modell | GPT-4.0 Search Preview | GPT-4.0 |
Perplexity-Modell | Sonar Pro | Sonar Pro |
Positionstracking | ✔️ | ✔️ |
Häufigkeit der Erwähnungen | ✔️ | ✔️ |
Impressionshare | ✔️ | ✔️ |
Wettbewerberanalyse | ✔️ | ✔️ |
Quellen-Recherche | ✔️ | ✔️ |
SEO-Synergien | ✔️ | ❌ |
Prompt-Verlauf / Transparenz | ✔️ | ❌ |
Optimierung | ||
SEO-Synergien | ✔️ | ❌ |
Contentoptimierung | ✔️ | ❌ |
Linkaufbau bei Quellen | ✔️ | ❌ |
KI-Textgenerierung | ✔️ | ❌ |
Häufige Fragen zum KI-Monitoring Tool
Das KI-Monitoring-Tool analysiert, wie dein Unternehmen, deine Marke oder deine Inhalte in KI-basierten Suchsystemen wie ChatGPT oder Perplexity dargestellt und gefunden werden. Es liefert Daten zur Sichtbarkeit, Relevanz und Empfehlungshäufigkeit – ähnlich wie SEO-Tools, aber speziell für generative KI.
Ein KI-SEO-Tool analysiert, wie deine Marke oder Inhalte in KI-basierten Antwortsystemen wie ChatGPT oder Perplexity erscheinen – also dort, wo Nutzer direkt Antworten erhalten, statt auf klassische Suchergebnisse zu klicken.
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen SEO-Tool, das auf Keywords, Rankings und organische Treffer in Google fokussiert ist, zeigt dir ein KI-SEO-Tool, ob und wie KI-Systeme dich empfehlen, zitieren oder erwähnen – ein völlig neuer Blick auf digitale Sichtbarkeit im Zeitalter von generativer KI.
Brand Monitoring für LLMs (Large Language Models) zeigt dir, wie deine Marke in den Antworten von KI-Systemen auftaucht. Du bekommst Einblicke, ob deine Marke korrekt dargestellt wird, wie oft sie empfohlen wird und welche Informationen über dich kursieren – ein entscheidender Faktor für Vertrauen und Sichtbarkeit in der KI-gestützten Suche.
KI-Suchsysteme wie ChatGPT oder Perplexity greifen auf eine Vielzahl öffentlich zugänglicher Inhalte zurück, um fundierte Antworten zu geben. Dabei spielen zwei Faktoren eine zentrale Rolle:
- Content: Hochwertige, relevante und aktuelle Inhalte erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass KI-Modelle deine Informationen erkennen, verstehen und in Antworten integrieren. Je klarer, strukturierter und themenrelevanter dein Content ist, desto besser wird er verarbeitet. Dabei sind die Prinzipien von E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) auch für Generative Engine Optimization (GEO) hochrelevant.
- Links: Backlinks von vertrauenswürdigen Quellen sind auch für KIs ein starkes Signal für Relevanz und Autorität. Inhalte mit vielen hochwertigen Verlinkungen haben eine höhere Chance, von generativen KI-Systemen berücksichtigt oder zitiert zu werden.
Ein GEO Tool (Generative Engine Optimization Tool) unterstützt dich dabei, deine Inhalte so zu gestalten, dass sie in generativen KI-Systemen wie ChatGPT oder Perplexity bevorzugt ausgespielt werden.
Statt klassische Suchmaschinen zu optimieren, hilft dir das Tool, in AI-generierten Antworten präsent und relevant zu sein – z. B. als empfohlene Marke, Quelle oder Lösung. Es analysiert, wie dein Content von Sprachmodellen verarbeitet wird, und gibt dir konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung deiner KI-Sichtbarkeit.
Unser KI-Analyse-Tool analysiert deine Marken- und Content-Präsenz aktuell in den führenden KI-Systemen ChatGPT und Perplexity. Diese Plattformen gehören zu den am häufigsten genutzten generativen Suchsystemen und beeinflussen maßgeblich, welche Unternehmen, Produkte oder Inhalte Nutzer empfohlen bekommen.
Die Sichtbarkeit deines Unternehmens in KI-Systemen wird viermal täglich pro Fragestellung aktualisiert. So erhältst du zeitnahe Einblicke, wie sich deine Präsenz in Antworten von ChatGPT oder Perplexity verändert – und kannst schnell auf Entwicklungen reagieren.