Neue KI-Analyse-Funktion in der Performance Suite

Für Unternehmen wird es immer wichtiger, in KI-Suchsystemen und großen Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT oder Perplexity gut platziert zu sein. Das neue KI-Analyse-Tool der Performance Suite hilft dir dabei, herauszufinden, wie dein Unternehmen in diesen Systemen platziert wird.

Das Tool unterstützt dich dabei, deine Performance zu analysieren, deine Wettbewerber zu überwachen und deine Sichtbarkeit gezielt zu optimieren. Dabei geht es nicht um theoretische Annahmen, sondern um konkrete, täglich gemessene Daten – basierend auf realen Fragen, die auch potenzielle Kunden stellen würden.

KI Analyse Tool für ChatGPT und Co.

So funktioniert die Analyse

1. Fragenkatalog definieren

Zu Beginn wird ein Fragenkatalog definiert, der relevante Suchanfragen umfasst. Dabei liegt der Fokus auf realistischen Suchintentionen, die potenzielle Kunden in KI-Suchsystemen wie ChatGPT oder Perplexity stellen könnten. Diese maßgeschneiderten Fragen bilden die Grundlage für die spätere Analyse und ermöglichen eine präzise Auswertung der Sichtbarkeit in den entsprechenden Systemen.

2. Tägliche Abfragen an ChatGPT & Perplexity

Die Performance Suite führt täglich automatisierte Abfragen an ChatGPT und Perplexity durch, um kontinuierlich Daten zu sammeln. So erhältst du schon ab dem ersten Tag aussagekräftige Daten. Die Anfragen werden an beide KI-Systeme gesendet, und die erhaltenen Antworten werden anschließend gründlich analysiert, gespeichert und ausgewertet.

KI-Monitoring-Tool mit täglichen Abfragen bei Perplexity und ChatGPT

3. Erkennung von Marken- & Domainnennungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Analyse ist die Erkennung von Marken- und Domainnennungen. Es wird untersucht, welche Firmen in den Antworten der KI-Systeme empfohlen werden, in welcher Reihenfolge diese erscheinen und mit welchen Quellen oder Begründungen die Empfehlungen untermauert werden.

4. Transparente Protokolle & Verlauf

Darüber hinaus bietet die Performance Suite transparente Protokolle und einen umfassenden Verlauf der Abfragen und Antworten. Alle Anfragen und deren Ergebnisse sind jederzeit einsehbar, sodass du eine vollständige Nachvollziehbarkeit über den Zeitraum und den Kontext der Daten gewährleisten kannst.

5. GPT-Modell inkl. Websuche

In unserem Tool setzen wir das neueste Modell GPT-4o-search-preview-2025-03-11 ein, welches die Websuche nutzt, um immer die aktuellsten Daten aus dem Internet zu holen. Das bedeutet, dass du jederzeit Zugriff auf die neuesten Informationen und Trends hast, ohne auf veraltete Daten angewiesen zu sein. Viele andere KI-Monitoring-Tools nutzen diese Websearch-Funktion nicht oder nur gegen zusätzliche Kosten. Eine Abfrage mit dieser Funktion kostet in vielen anderen Tools etwa 10 Cent pro Anfrage. Bei uns ist dieser Service jedoch im Preis inbegriffen, ohne zusätzliche Gebühren – du kannst die neuesten, relevanten Daten abfragen, ohne dich um Zusatzkosten sorgen zu müssen.

Diese Funktionen bietet das KI-Monitoring

Wettbewerbsanalysen

Das Tool ermöglicht es dir, deine Performance direkt mit der deiner Wettbewerber zu vergleichen. Neben der Häufigkeit der Erwähnungen, der Position und dem Share deiner Wettbewerber bieten wir auch eine Tabelle mit SEO-Daten, einschließlich Linkpower, Rankings und Suchvolumen deiner Mitbewerber.

Auswertung von Position und Häufigkeit der Erwähnungen der Wettbewerber in KI Suchen

Quellenanalyse

Ein wichtiger Aspekt der KI-Analyse ist die Quellenanalyse: Welche Inhalte und Webseiten beeinflussen die Empfehlungen der KI-Systeme? Du kannst genau nachverfolgen, welche Quellen die KI verwendet, um deine Marke oder die deiner Wettbewerber zu empfehlen, und gezielt in diese Quellen investieren.

KI Quellen Analyse

Besonderheit: Kombination mit SEO-Daten

Ein echter Mehrwert entsteht durch die Verknüpfung der KI-Ergebnisse mit den SEO-Daten innerhalb der Performance Suite für dich und deine Wettbewerber:

  • Sichtbarkeit bei Google vs. Sichtbarkeit bei KI
  • Identifikation von Lücken (z. B. gute Google-Rankings, aber keine KI-Empfehlung)
  • Aufdeckung von KI-Chancen (z. B. häufige KI-Nennungen trotz schwacher SEO)

Diese Kombination eröffnet Unternehmen neue strategische Ansätze – etwa gezielt in den Quellen sichtbar zu werden, auf die KI-Systeme zurückgreifen, oder bestehende SEO-Stärken auch in der KI-Welt zu nutzen.

Optimierung

Um besser in KI-Suchen gefunden zu werden, kannst du deine Website direkt im Tool optimieren. Erstelle hochwertigen Content, der von KI-Systemen als Quelle oder direkte Empfehlung genutzt wird. Optimiere deinen Content mit echten User-Fragen und FAQ-Inhalten, um die Relevanz zu steigern. Baue gezielt Backlinks auf relevanten Quellen auf, um so in KI-Empfehlungen aufzutauchen. Über das Tool hast du die Möglichkeit, direkt Kontakt mit diesen Quellen aufzunehmen und deinen Content oder deine Website dort sichtbar zu platzieren.

KI SEO Tool zur Optimierung der Sichtbarkeit

Ein Beispiel-Case

In diesem PDF haben wir einige Auswertungen anhand eines Beispiel-Cases aufbereitet, um dir einen praktischen Einblick in die Funktionsweise unseres Tools zu geben. So kannst du sehen, wie das Tool in der Praxis eingesetzt wird und wie es dir hilft, die besten Ergebnisse zu erzielen.

Fazit: Unser GEO-Konzept in 5 Schritten erklärt

Das neue KI-Analyse-Tool der Performance Suite bietet dir nicht nur die nötigen Insights, sondern auch die Werkzeuge, um deine Sichtbarkeit bei Google und in KI-Suchsystemen kontinuierlich zu verbessern. Mit detaillierten, täglichen Auswertungen, der Möglichkeit zum direkten Wettbewerbsvergleich und der Integration von SEO- und KI-Optimierungen ist das Tool der perfekte Begleiter, um deine Sichtbarkeit zu steigern.

  1. Laufend neue Keywords
    Wir sorgen dafür, dass du stets aktuelle Keywords erhältst – automatisch und täglich aktualisiert.

  2. KI-Integration für optimalen Content
    In nur wenigen Minuten erstellst du mit unserer KI-Integration den besten Content. Automatische Analysen geben dir wertvolle Tipps, damit du nicht nur bei Google gut rankst, sondern auch bei ChatGPT und Perplexity.

  3. Finde die besten Backlinks
    Entdecke die effektivsten Backlinks, die dir die nötige Power für Top-Google-Rankings verleihen und deine Firma häufiger von ChatGPT und Perplexity empfohlen wird (mit Quellenangaben).

  4. Technik rund um die Uhr automatisiert
    Unsere Technik läuft 24/7 im Hintergrund, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Inklusive automatisiertem Reporting und vielen weiteren Funktionen.

  5. Erfolgsauswertung für Google, ChatGPT und Perplexity
    Überprüfe, wie deine Rankings und Sichtbarkeit steigen, wie dein Traffic wächst und wie deine Umsätze steigen.



Free Account erstellen



Weitere Inhalte


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*