Google-Seite 1: So erreichen Sie 2025 Top-Positionen bei Google
95 % des organischen Traffics stammt von der ersten Seite der Google-Suchergebnisse (Quelle: digitalsynopsis). Mit der eigenen Webseite ebenfalls auf Google-Seite 1 zu landen, ist somit das Ziel eines jeden Unternehmens. Doch wie gelingt es Ihnen, dorthin zu gelangen? Mit unseren bewährten Tipps und Tricks helfen wir Ihnen, Ihre Website in den Suchergebnissen sichtbar zu machen und neue Kunden zu gewinnen. Wir bieten Ihnen die richtigen Lösungen, um dieses Ziel zu erreichen und auf die erste Seite bei Google zu gelangen.
Inhaltsverzeichnis
1. SEO vs. SEA: Strategien für die erste Seite bei Google
Sowohl SEO (Search Engine Optimization) als auch SEA (Search Engine Advertising) sind essenzielle Strategien, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Doch während beide Methoden das Ziel haben, eine hohe Platzierung bei Google zu erreichen, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Herangehensweise, ihren Kosten und ihrer Nachhaltigkeit. Unternehmen, die eine Präsenz auf der ersten Google-Seite anstreben, müssen die Vorteile und Herausforderungen beider Ansätze kennen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
1.1 SEO: Nachhaltige Sichtbarkeit durch organische Suchergebnisse
SEO fokussiert sich auf die Optimierung der Webseite, um in den organischen Suchergebnissen möglichst weit oben zu erscheinen. Diese Methodik beinhaltet eine Vielzahl von Techniken und Strategien, die darauf abzielen, die Relevanz und Autorität der Webseite zu erhöhen.
On-Page-Optimierung umfasst die Verbesserung der Seiteninhalte, die Optimierung der Meta-Tags und die Implementierung strukturierter Daten. Hochwertiger Content, der auf relevante Keywords und Nutzerintentionen ausgerichtet ist, bildet die Grundlage für eine erfolgreiche SEO-Strategie. Dabei ist es wichtig, regelmäßig Inhalte zu aktualisieren und neue, wertvolle Informationen bereitzustellen.
Technisches SEO befasst sich mit der Verbesserung der Website-Struktur und -Performance. Dies schließt die Optimierung der Ladezeiten, die mobile Benutzerfreundlichkeit und die Korrektur von Crawling-Fehlern ein. Eine gut strukturierte Website, die schnell lädt und keine technischen Barrieren aufweist, wird von Suchmaschinen bevorzugt behandelt.
Off-Page-Optimierung konzentriert sich auf den Aufbau von Backlinks. Hochwertige Backlinks von vertrauenswürdigen Quellen signalisieren Suchmaschinen die Relevanz und Autorität einer Webseite. Es empfiehlt sich, eine natürliche Linkaufbau-Strategie zu verfolgen, die auf qualitativ hochwertige Inhalte und strategische Partnerschaften setzt.
Kontinuität ist der Schlüssel, um im SEO auf die erste Seite bei Google zu gelangen. Der folgende Screenshot zeigt, dass selbst schwache und lange vernachlässigte Websites durch konsequente SEO-Maßnahmen und Geduld die Google-Seite 1 (oder wie in diesem Beispiel den ersten Platz) erreichen können.
1.2 SEA: Schnelle Ergebnisse durch bezahlte Anzeigen
SEA hingegen nutzt bezahlte Werbeanzeigen, um sofortige Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erreichen. Diese Anzeigen erscheinen oberhalb und unterhalb der organischen Suchergebnisse und werden durch das Bieten auf Keywords geschaltet.
Google Ads ist das primäre Tool für SEA. Durch das Bieten auf relevante Keywords können Unternehmen ihre Anzeigen genau dann anzeigen lassen, wenn potenzielle Kunden nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen suchen. Eine gut durchdachte SEA-Kampagne erfordert eine präzise Keyword-Recherche und das Erstellen überzeugender Anzeigen, die zur Interaktion anregen.
Budgetkontrolle ist ein wesentlicher Aspekt von SEA. Anders als bei SEO, wo der Hauptaufwand in der Erstellung und Optimierung von Inhalten liegt, fallen bei SEA laufende Kosten für Klicks auf die Anzeigen an. Es ist wichtig, ein genaues Budget festzulegen und die Kampagnen kontinuierlich zu überwachen und zu optimieren, um sicherzustellen, dass die Investitionen den bestmöglichen ROI (Return on Investment) erzielen.
Performance-Messung und Anpassungen sind bei SEA besonders wichtig. Durch regelmäßige Analysen der Kampagnenleistung können Anpassungen vorgenommen werden, um die Effektivität der Anzeigen zu erhöhen. Dies kann durch die Optimierung der Anzeigentexte, die Anpassung der Gebote oder die Segmentierung der Zielgruppen erfolgen.
1.3 Integration von SEO und SEA
SEA kann kurzfristig schnelle Ergebnisse liefern, doch SEO bietet eine nachhaltigere und langfristig kosteneffizientere Lösung. Durch SEO schaffen Sie eine solide Grundlage für kontinuierliches Wachstum und stabile Rankings. Deshalb richten wir den Fokus im Folgenden auf die besten SEO-Strategien, um Ihnen dabei zu helfen, ihre Präsenz auf Google-Seite 1 sichern.
2. Die richtigen Keywords
2.1 Recherche geeigneter Keywords
Um eine Platzierung auf der ersten Google-Seite zu erzielen, ist eine gründliche Keywordrecherche unerlässlich. Dabei müssen die Suchbegriffe ermittelt werden, die potenzielle Kunden verwenden, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu finden.
Tipp
Verwenden Sie Tools wie das Keyword-Tool der Performance Suite, um Keywords mit hohem Suchvolumen und geringer Konkurrenz zu identifizieren. Berücksichtigen Sie auch Long-Tail-Keywords, die spezifischer und weniger umkämpft sind, aber dennoch gezielt relevante Besucher auf Ihre Webseite bringen können.
2.2 Platzierung der Keywords
Sobald die passenden Keywords ermittelt wurden, ist es wichtig, diese strategisch auf der Webseite zu platzieren. Die Keywords sollten natürlich und organisch in die Texte eingebettet werden, um sowohl Lesern als auch Suchmaschinen zu gefallen. Folgende Orte sind besonders wichtig:
- In den Überschriften der Seite: Überschriften (H1, H2, H3) sind entscheidend, da sie den Lesern und Suchmaschinen einen ersten Überblick über den Inhalt der Seite geben. Nutzen Sie Ihre Haupt-Keywords in diesen Tags.
- Verteilt im Text: Integrieren Sie Ihre Keywords gleichmäßig und sinnvoll in den Inhalten. Achten Sie darauf, dass die Texte lesbar bleiben und Sie Keyword-Stuffing vermeiden.
- In der URL: Eine URL, die das Haupt-Keyword enthält, ist SEO-freundlich und benutzerfreundlicher.
- Im Seitentitel und der Meta-Beschreibung: Diese Elemente sind die ersten, die potenzielle Besucher in den Suchergebnissen sehen. Integrieren Sie Ihre Keywords hier, um die Relevanz zu erhöhen und die Klickrate (CTR) zu steigern.
2.3 Optimierung ohne Überoptimierung
Ein häufiger Fehler bei der Erstellung neuer Inhalte ist die Überoptimierung. Zwar ist eine ansprechende Sprache wichtig, aber überoptimierte Texte, die keinen Mehrwert bieten, werden von Suchmaschinen abgestraft. Stattdessen sollten Inhalte qualitativ hochwertig, informativ und ansprechend sein.
2.4 Regelmäßige Analyse
Um dauerhaft auf der ersten Seite bei Google zu bleiben, ist es wichtig, die Inhalte regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren. Suchtrends ändern sich, daher sollten alte Inhalte aktualisiert, neue Keywords hinzugefügt und relevante neue Themen abgedeckt werden. So bleibt die Webseite immer auf dem neuesten Stand und für die Zielgruppe interessant.
3. Relevante Inhalte erstellen
Relevante Inhalte sind der Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, auf Google-Seite 1 zu erscheinen, müssen die Inhalte sowohl informativ als auch ansprechend sein.
- Verstehen der Zielgruppe: Bevor Inhalte erstellt werden, ist es essenziell, die Bedürfnisse und Fragen der Zielgruppe zu verstehen. Analysieren Sie, welche Informationen Ihre potenziellen Kunden suchen und welche Probleme sie lösen möchten. Dies ermöglicht es, gezielte Inhalte zu erstellen, die genau auf diese Bedürfnisse eingehen.
- Keyword-Integration: Integrieren Sie Ihre Keywords natürlich und organisch in den Text. Dabei sollten Haupt- und Nebenkeywords strategisch platziert werden, ohne den Lesefluss zu stören. Long-Tail-Keywords, die spezifischer sind, können dabei helfen, gezielten Traffic anzuziehen und die Relevanz zu erhöhen.
- Qualität vor Quantität: Statt zahlreiche Artikel mit geringer Informationsdichte zu erstellen, sollten Inhalte tiefgehende und gut recherchierte Informationen bieten. Hochwertige Inhalte werden von Suchmaschinen bevorzugt und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, in den Suchergebnissen höher zu ranken.
- Einzigartigkeit: Vermeiden Sie Duplicate Content. Jeder erstellte Inhalt sollte einzigartig und originell sein. Dies erhöht nicht nur die Attraktivität für die Leser, sondern auch die Relevanz für Suchmaschinen.
- Visuelle Elemente: Nutzen Sie Bilder, Grafiken und Videos, um den Text aufzulockern und visuell ansprechender zu gestalten. Visuelle Inhalte können die Verweildauer auf der Seite erhöhen und die Benutzererfahrung verbessern.
- Struktur und Lesbarkeit: Gut strukturierte Texte mit klaren Überschriften, Absätzen und Bullet Points erleichtern das Lesen und Verstehen der Inhalte. Eine übersichtliche Struktur hilft den Suchmaschinen, den Text besser zu indexieren und relevanter einzuordnen.
- Aktualität: Regelmäßige Aktualisierungen und Ergänzungen der Inhalte sind sehr wichtig. Suchmaschinen bevorzugen aktuelle Informationen, und regelmäßige Updates können helfen, die Position in den Suchergebnissen zu halten oder zu verbessern.
- Interne Verlinkung: Setzen Sie interne Links zu anderen relevanten Inhalten auf Ihrer Webseite. Dies verbessert die Navigation für die Nutzer und hilft den Suchmaschinen, die Struktur Ihrer Webseite besser zu verstehen.
Die Erstellung relevanter Inhalte erfordert kontinuierliche Anstrengungen und strategisches Vorgehen. Durch die Berücksichtigung der genannten Tipps und Tricks können Unternehmen ihre Inhalte optimieren und die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern.
Kostenloses E-Book: Die häufigsten Content-Fehler4. Strukturierung Ihrer Website
Um sicherzustellen, dass sowohl Google als auch Ihre Besucher Ihre Inhalte präzise und umfassend verstehen, ist eine klare Strukturierung unerlässlich. Die Startseite eignet sich zum Beispiel besonders gut, um detaillierte Informationen zu Ihren Dienstleistungen zu präsentieren und die Besucher gezielt weiterzuleiten. Durch passende interne Verlinkungen wird dieser Zusammenhang auch für Suchmaschinen deutlich gemacht.
4.1 Interne Verlinkung
Interne Links leiten Besucher sowie Suchmaschinen-Bots durch Ihre Website, was die Chancen auf höhere Conversions und ein besseres Verständnis der Inhalte durch die Bots erhöht. Verlinken Sie thematisch relevante Unterseiten miteinander, um Zusammenhänge klar darzustellen und die Navigation für die Nutzer zu vereinfachen. Dies trägt zu einem besseren Ranking und einer verbesserten Benutzererfahrung bei.
4.2 Benutzerfreundliche Navigation
Eine nutzerfreundliche Navigation ist essenziell für eine positive User Experience. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Hauptnavigationsleiste übersichtlich ist und alle wichtigen Seiten leicht erreichbar sind. Nutzen Sie Dropdown-Menüs, um Unterseiten logisch zu gruppieren und die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
5. Saubere Technik als Grundlage
Um eine Top-Platzierung bei Google zu erreichen, muss Ihre Website sowohl inhaltlich als auch technisch einwandfrei sein. Hier sind einige wichtige technische Faktoren, die berücksichtigt werden sollten:
5.1 Optimierung der Ladezeiten und Mobilfreundlichkeit
Schnelle Ladezeiten sind entscheidend für eine positive Benutzererfahrung und wirken sich direkt auf das Ranking aus. Reduzieren Sie Bildgrößen, nutzen Sie Caching und minimieren Sie HTTP-Anfragen, um die Ladezeiten zu verkürzen. Da immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf Webseiten zugreifen, ist eine mobile Optimierung wichtig. Stellen Sie sicher, dass Ihre Webseite auf allen Geräten einwandfrei funktioniert und ein responsives Design bietet. Google bevorzugt mobilfreundliche Seiten und berücksichtigt dies im Ranking.
Tipp
Mit der Performance Suite behalten Sie Ihre Ladezeiten jederzeit im Auge. Analysieren Sie die Ladezeiten Ihrer Mitbewerber, indem Sie deren URL hinzufügen und per Mausklick vergleichen. Bei Auffälligkeiten erhalten Sie sofort Push-Benachrichtigungen, sodass Sie schnell reagieren können. Jetzt einen Free Account erstellen!
5.2 Fehlerfreie Codebasis und Sicherheitsmaßnahmen
Ein sauberer HTML- und CSS-Code sorgt dafür, dass Suchmaschinen Ihre Seite besser verstehen und indexieren können. Vermeiden Sie unnötige Verschachtelungen und stellen Sie sicher, dass Ihr Code den W3C-Standards entspricht. Eine sichere Webseite schafft Vertrauen bei den Nutzern und schützt vor Datenverlust und Cyberangriffen. Implementieren Sie HTTPS, um eine verschlüsselte Verbindung zu gewährleisten. Ein SSL-Zertifikat ist nicht nur für die Sicherheit wichtig, sondern wird auch von Google als Ranking-Faktor berücksichtigt.
5.3 Strukturierte Daten und Fehlermeldungen
Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen, den Inhalt Ihrer Seite besser zu interpretieren und relevante Informationen direkt in den Suchergebnissen anzuzeigen. 404-Fehlerseiten und defekte Links können das Benutzererlebnis erheblich beeinträchtigen und das Crawling durch Suchmaschinen behindern. Überwachen Sie regelmäßig Ihre Webseite auf defekte Links und korrigieren Sie diese sofort.
Indem diese technischen Aspekte berücksichtigt werden, legen Sie eine starke Grundlage für Ihre SEO-Bemühungen und erhöhen die Chancen, auf Google-Seite 1 zu erscheinen.
6. Linkaufbau: Der Weg zu einem höheren Ranking
Linkaufbau ist ein Schlüsselfaktor für eine gute Google-Seite-1-Platzierung. Hochwertige Backlinks von vertrauenswürdigen Seiten signalisieren Suchmaschinen die Relevanz und Autorität Ihrer Website. Setzen Sie auf natürliche Linkquellen, vermeiden Sie gekaufte Links und fördern Sie Partnerschaften, um organische Backlinks zu gewinnen.
Kostenloses Webinar: Linkbuilding Strategien in 20256.1 Die Relevanz von Backlinks
6.2 Maßnahmen für einen erfolgreichen Linkaufbau
Hier sind einige bewährte Strategien, um mit kontinuierlichem Linkaufbau auf Google-Seite 1 zu kommen:
- Gastbeiträge: Veröffentlichen Sie Artikel auf renommierten Blogs und Websites Ihrer Branche. Dies bringt nicht nur hochwertige Backlinks, sondern auch eine größere Reichweite und mehr Traffic. Achten Sie darauf, dass Ihre Beiträge informativ und relevant sind, um das Interesse der Leser zu wecken und die Chancen auf Verlinkungen zu erhöhen.
- Content-Marketing: Erstellen Sie wertvolle Inhalte, die gerne geteilt und verlinkt werden. Infografiken, Whitepapers und ausführliche Anleitungen sind Beispiele für Content-Formate, die gut funktionieren. Je hochwertiger und nützlicher Ihr Content, desto wahrscheinlicher ist es, dass andere Websites darauf verlinken.
- Broken-Link-Building: Finden Sie defekte Links auf anderen Websites und bieten Sie Ihre eigenen Inhalte als Ersatz an. Diese Methode ist eine Win-win-Situation: Sie erhalten einen Backlink und die andere Website hat wieder funktionierende Links.
- Verzeichniseinträge und Branchenverzeichnisse: Einträge in seriösen Verzeichnissen und Branchenverzeichnissen können ebenfalls hochwertige Backlinks bringen. Achten Sie darauf, nur vertrauenswürdige und relevante Verzeichnisse zu nutzen, um Ihre Domain-Autorität zu stärken.
- Partnerschaften und Kooperationen: Arbeiten Sie mit anderen Unternehmen oder Influencern in Ihrer Branche zusammen. Durch gegenseitige Verlinkungen und gemeinsame Projekte können beide Parteien profitieren und ihre Sichtbarkeit erhöhen.
- Pressemitteilungen: Nutzen Sie Pressemitteilungen, um Neuigkeiten und Updates zu Ihrem Unternehmen zu verbreiten. Viele Nachrichtenportale und Blogs greifen solche Mitteilungen auf und verlinken darauf. Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitteilungen gut geschrieben und relevant sind, um die Aufmerksamkeit der Medien zu gewinnen.
Durch diese Strategien können Sie ein starkes Backlink-Profil aufbauen und Ihre Chancen erhöhen, auf der Google-Seite 1 zu erscheinen. Setzen Sie auf organische und nachhaltige Methoden, um langfristige Erfolge zu erzielen.
Tipp
Das Backlink-Tool der Performance Suite identifiziert automatisch relevante Backlinks für Sie!
7. Lokales SEO mit dem Google Unternehmensprofil
Das Google Unternehmensprofil, ehemals Google My Business, ist ein kostenfreies Tool von Google, mit dem Unternehmen ihre Online-Präsenz in der Google-Suche und auf Google Maps steuern können. Ein gut optimiertes Unternehmensprofil ist unerlässlich, um die lokale Sichtbarkeit zu verbessern und potenzielle Kunden anzusprechen. Berücksichtigen Sie bei der Überwachung Ihrer Keyword-Rankings auch den Standort, da Google die Position des Nutzers bei der Suchanfrage in die Ergebnisse einfließen lässt.
7.1 Nutzen des Google Unternehmensprofils
Ein optimiertes Google Unternehmensprofil bietet zahlreiche Vorteile.
- Es steigert die lokale Sichtbarkeit und hilft dabei, auf der Google-Seite 1 zu erscheinen.
- Durch aktuelle Informationen wie Öffnungszeiten, Adresse und Kontaktdaten werden potenzielle Kunden besser informiert.
- Positive Bewertungen und regelmäßige Updates erhöhen das Vertrauen und die Interaktion. Zudem verbessert die Integration von Google Maps die Auffindbarkeit des Unternehmens für lokale Suchanfragen erheblich.
7.2 Erfolgsstrategien für das Google Unternehmensprofil
- Um die Chancen auf eine Google-Seite-1-Platzierung zu erhöhen, sollten alle Angaben im Google Unternehmensprofil stets aktuell und vollständig sein.
- Hochwertige Fotos und regelmäßige Beiträge steigern die Attraktivität des Profils.
- Nutzen Sie die Möglichkeit, häufig gestellte Fragen direkt im Profil zu beantworten, und ermutigen Sie zufriedene Kunden, Bewertungen zu hinterlassen.
- Durch die Integration von Buchungs- und Kontaktfunktionen können Interaktionen direkt über das Profil erleichtert werden.
8. Die Auswirkungen von Google-Updates
Google aktualisiert seinen Suchalgorithmus regelmäßig, um die Qualität und Relevanz der Suchergebnisse zu steigern. Solche Updates können die Platzierungen von Webseiten erheblich beeinflussen. Zu den bekanntesten Aktualisierungen zählen Panda, Penguin und Hummingbird, die jeweils verschiedene Aspekte der Suchmaschinenoptimierung adressieren.
8.1 Verschiedene Arten von Google-Updates
- Das Panda-Update zielte auf die Qualität von Inhalten ab, indem es minderwertige und duplizierte Inhalte abwertete.
- Penguin hingegen fokussierte sich auf Linkprofile und bestrafte Webseiten, die unnatürliche oder manipulative Links nutzen.
- Hummingbird verbesserte die Suchergebnisse durch die genauere Interpretation von Suchanfragen, insbesondere im Hinblick auf semantische Suche und Nutzerintention.
Solche Google-Updates können starke Auswirkungen auf die Positionierung Ihrer Website auf der Google-Seite 1 haben.
8.2 Vorgehen bei Google-Updates
Bei Google-Updates ist es entscheidend, die Auswirkungen auf die eigene Website zu überwachen und schnell zu reagieren. Verfolgen Sie regelmäßig Branchennews und offizielle Ankündigungen von Google, um über Änderungen informiert zu bleiben. Bei negativen Auswirkungen sollten Sie Ihre SEO-Strategie überarbeiten, indem Sie hochwertige Inhalte erstellen, unnatürliche Links entfernen und technische Optimierungen vornehmen, um Ihre Chancen auf die Google-Seite-1-Platzierung zu verbessern.
9. Neue oder alte Domains: Wer erreicht die Google-Seite 1 leichter?
Viele Website-Betreiber fragen sich, ob für die Suchmaschinenoptimierung eine neue oder eine ältere Domain besser geeignet sei. Beide Varianten bieten spezifische Vor- und Nachteile, die bei der Wahl berücksichtigt werden sollten.
9.1 Vorteile von alten Domains
- Vertrauensvorteil: Ältere Domains genießen bei Google häufig einen Vertrauensvorteil, da sie bereits eine längere Historie aufweisen.
- Indexierung: Ältere Domains sind in der Regel schon von Google indexiert, wodurch sie schneller ranken können als neue Domains.
- Backlinks: Ältere Domains haben oft ein etabliertes Backlink-Profil, was die SEO-Bemühungen erleichtert, vorausgesetzt, die Links sind von hoher Qualität.
9.2 Vorteile von neuen Domains
- Neubeginn: Mit einer neuen Domain haben Sie die Möglichkeit, von Grund auf neu zu starten und negative Altlasten wie schädliche Backlinks oder vergangene SEO-Fehler hinter sich zu lassen.
- Markenaufbau: Eine neue Domain erlaubt es, ein zeitgemäßes und frisches Branding aufzubauen, das optimal zu Ihrer aktuellen Unternehmensstrategie passt.
10. Unsere 10 Kurztipps, um auf Google-Seite 1 zu kommen
Tipp
Mit unseren zehn Kurztipps bieten wir Ihnen die besten Praktiken, um Ihre Chancen auf eine Platzierung auf der ersten Google-Seite zu erhöhen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, mehr Nutzer zu überzeugen, Leads zu generieren und zufriedene Kunden zu gewinnen.
- Hochwertiger Content: Erstellen Sie regelmäßig wertvolle Inhalte, die Ihre Zielgruppe ansprechen und Probleme lösen.
- Keyword-Optimierung: Verwenden Sie relevante Keywords natürlich im Text, in Überschriften und Meta-Tags.
- Mobile Optimierung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mobilfreundlich ist und schnell lädt.
- Backlinks: Bauen Sie qualitativ hochwertige Backlinks von vertrauenswürdigen Seiten auf.
- Technisches SEO: Überprüfen und optimieren Sie Ihre Website regelmäßig auf technische Fehler.
- User Experience: Verbessern Sie die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Seite, um die Verweildauer zu erhöhen.
- Interne Verlinkung: Nutzen Sie interne Links, um die Navigation zu verbessern und die Struktur Ihrer Website zu stärken.
- Lokales SEO: Optimieren Sie Ihre Inhalte und Einträge für lokale Suchanfragen.
- Social Signals: Fördern Sie die Interaktion in sozialen Medien, um mehr Traffic zu generieren.
- Regelmäßige Updates: Halten Sie Ihre Inhalte und SEO-Strategien auf dem neuesten Stand.
11. Google-Seite 1 erreicht: Was sind die nächsten Schritte?
Die Reise endet nicht auf der ersten Seite von Google, denn das eigentliche Ziel ist es, Ihre Webseite auf Platz 1 bei Google zu bringen. Die ersten drei Plätze in den Suchergebnissen erhalten den größten Anteil an organischen Klicks. Mit Unterstützung einer professionellen SEO-Agentur wie der Online Solutions Group können Sie auch dieses Ziel ins Auge fassen und sich bei entscheidenden Schritten begleiten lassen.
Die Performance Suite
Die Performance Suite ist das All-in-One SEO-Tool der nächsten Generation: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden alle Prozesse in der SEO miteinander vernetzt und zu einem großen Teil automatisiert. Du deckst sämtliche Bereiche mit nur einem einzigen Tool ab:- Keyword-Tool, Content Suite, Backlink Suite, SEO Technik-Crawler, Local SEO
- Künstliche Intelligenz
- SEO Reporting
- SEA-Tool inkl. SEO-SEA-Synergien
- Brand Protection
- Pagespeed-Tool & Uptime Monitoring
- Schnittstellen zu Google Ads, Google Search Console, Bing u. a.
- Projektmanagement
- inkl. App und Push Notifications
- und viele weitere Features
Keine Kommentare vorhanden