Kann ich weitere Keywords buchen?
Die Performance Suite hilft dir, deine Keywords effizient zu verwalten und deine SEO-Strategie zu optimieren. Dabei gibt es ein Keywordlimit, das je nach Account-Typ unterschiedlich ist:
- Lite Account: 100 Keywords
- Premium Account: 300 Keywords
Aber was, wenn du mehr Keywords tracken willst? Hier erfährst du, wie du zusätzliche Keywords buchen kannst, warum das etwas kostet und welche Vorteile dir eine erweiterte Keyword-Überwachung bringt.
1. Kannst du mehr Keywords buchen?
Ja! Wenn du mehr Keywords überwachen willst, kannst du zusätzliche Keywords ganz einfach dazubuchen. Es gibt Unternehmen, die über 20.000 Keywords täglich tracken – das ist also kein Problem!
Falls du dein Keywordlimit erweitern möchtest, melde dich bei uns uns unter info@performance-suite.io oder über unser Kontaktformular.
2. Warum kannst du nicht kostenlos unbegrenzt Keywords prüfen?
Viele SEO-Tools haben ein Keywordlimit. Aber warum eigentlich?
1. Viele Tools liefern im inkludierten Keyword-Paket ungenaue Daten
- Diese Rankings sind nicht regional und oft nicht aktuell. D.h. Rankings werden zum Beispiel nur deutschlandweit geprüft.
- Wenn man z.B. bei Sistrix regionale Rankings prüfen möchte, ist das Keywordlimit auch hier beschränkt. Sistrix nutzt ein allgemeines Keywordset. Je nach Tarif gibt es ein Limit für eigene oder lokale Keywords, die ins Monitoring aufgenommen werden sollen.
- Ahrefs aktualisiert individuelle Keywords im Rank Tracker nicht täglich, was bedeutet, dass du mit alten Daten arbeitest. Für eine tägliche Prüfung musst du ein zusätzliches Add-on buchen.

Screenshot von ahrefs.com (12.03.2025): Individuelle Keywords im Rank Tracker werden nur wöchentlich aktualisiert. Für eine tägliche Prüfung fallen Zusatzkosten an.
2. Regionale Prüfungen sind aufwendig & kostenintensiv
- Google bewertet Rankings je nach Standort unterschiedlich. Dasselbe Keyword „Terassenreinigung“ kann in München auf Position 1 ranken und in Lübeck auf Position 5 (mehr dazu weiter unten).
- Wenn du exakte, standortgenaue Rankings möchtest, müssen die Prüfungen individuell erfolgen.
3. Tägliche Prüfungen sorgen für echte Insights
- Google-Rankings ändern sich täglich – ohne tägliche Überprüfung kannst du keine klaren Trends erkennen. Viele Tools aktualsieren Ranking-Daten nur wöchentlich, die Performance Suite hingegen täglich.
- Die Performance Suite speichert alle relevanten Google-Daten für jedes Keyword, darunter:
- Weitere relevante Keywords
- Echte User-Fragen
- Google Ads-Daten
- Suchvolumen-Veränderungen
3. Wie unterscheidet sich die Performance Suite von anderen Tools?
Ein direkter Vergleich zeigt dir, wie viel mehr du für dein Geld bekommst. Bei Sistrix gibt es im 119€-Tarif z.B. 2500 Ranking-Aktualisierungen. Das entspricht bei täglicher Ranking-Prüfung ca. 83,33 Keywords. In der Performance Suite bekommst du im Premium-Tarif für 99€ 300 Keywords bei täglicher Prüfung. Das entspricht 9000 Aktualisierungen. Also 3.6 mal so viele Abfragen und das bei geringeren Kosten.
SEO Tool | Inkludierte eigene Keywords |
Sistrix (Lite-Tarif für 119€)* | ca. 83 2.500 SERP-Aktualisierungen / Monat inklusive. |
Performance Suite (Premium-Tarif für 99€) | 300 (Upgrade buchbar) Tägliche Abfrage (entspricht ca. 9.000 Aktualisierungen / Monat) |
* Die Daten beziehen sich auf den Sistrix Lite-Tarif (Stand 12.03.2025)
Mit der Performance Suite bekommst du viel mehr tägliche Keyword-Updates – und das für 99€ statt 119€/Monat .
4. Warum sind regionale Keyword-Prüfungen so wichtig?
Google bewertet Keywords je nach Standort anders. Ein Unternehmen kann in München auf Platz 1 ranken, aber in Hamburg nur auf Platz 5.
Beispiel:
- Ein Dienstleister für Steinreinigung mit mehreren Standorten rankt in München für „Terassenreinigung“ auf Platz 2.
- In Lübeck ist das Ranking nur auf Platz 5, weil Google lokale Faktoren berücksichtigt.
Ohne präzise, regionale Prüfungen kannst du solche Unterschiede nicht erkennen – und damit riskierst du falsche Entscheidungen bei der Optimierung.
5. Warum sind tägliche Keyword-Prüfungen so wichtig?
Google-Rankings sind dynamisch und ändern sich ständig. Wenn du nur einmal pro Woche prüfst, verpasst du wichtige Veränderungen!
Typische Ranking-Schwankungen:
- Plötzliche Abstürze – durch Google-Updates oder technische Fehler.
- URL-Wechsel in den Suchergebnissen – Google zeigt plötzlich eine andere Unterseite an.
- Ranking-Sprünge nach Google-Updates – nur mit täglichen Checks erkennst du diese Trends.
Im SEO ist nicht nur das Ranking wichtig, sondern auch, welche Seite rankt. Denn die beste Position bringt dir nichts, wenn die User-Intention verfehlt wird. Im folgenden Beispiel geht es um das Keyword „Pool Wärmepumpe“: Anhand der Flags siehst du, dass sich das Ranking zwischen der Kategorie- und einer Produktseite abwechselt. Der User soll aber unbedingt auf die Kategorie geleitet werden, weil er da die passende Auswahl bekommt. Ohne tägliche Prüfung bleibt das unerkannt: User klicken auf die Produktseite, springen ab und Umsatz geht verloren.

Bei diesem Beispiel für das umkämpfte Keyword „pool wärmepumpe“ siehst du anhand der Flags, dass abwechselnd die Kategorieseite und ein Produkt rankt.
Das Keyword „Poolabdeckung“ hat sich allmählich von Position 40 auf 1 gesteigert. Wer nur gelegentlich das Ranking prüft, erkennt den positiven Verlauf nicht unbedingt: Denn es gab immer wieder vorübergehende Schwankungen. Einmal flog die Seite komplett aus dem Ranking raus (Position 100), um auf 1 wieder einzusteigen.
Google-Updates können enorme Auswirkungen mit sich bringen. Durch tägliche Messungen und Markierungen dieser Updates kannst du sofort sehen, ob deine Keywords/Seiten betroffen sind. Im folgenden Beispiel etwa steigt die Gesamtsichtbarkeit nach Googles Dezember-Updates rasant:
Info
Ohne tägliche Keyword-Checks kannst du wichtige Änderungen erst bemerken, wenn es zu spät ist.
6. Warum kosten zusätzliche Keywords extra?
Das tägliche Abrufen und Speichern von Rankings ist einer der aufwendigsten SEO-Prozesse. Die Kosten entstehen aus mehreren Gründen:
- Google blockiert das Abfragen von Rankings: Google mag es nicht, wenn Bots die Suchergebnisse scrapen – das macht das Ranking-Tracking teuer und kompliziert. Das Prüfen der Rankings ist in der SEO daher die aufwendigste Aufgabe und stellt variable Kosten dar.
- Jede Ranking-Abfrage verursacht Kosten: Je mehr Keywords du trackst, desto teurer wird es, da z.B. mehr Serverleistung wird benötigt wird.
- Die Performance Suite speichert alle relevanten Daten. Diese Daten sind extrem wertvoll und werden z.B. für den Keyword Research oder die Content-Erstellung genutzt. Neben dem Ranking speichert das Tool für jedes Keyword auch:
- Weitere relevante Keywords
- „People Also Ask“-Fragen
- Google-Ads-Daten
- Ähnliche Suchanfragen
- usw.
Durch echte User-Fragen für jedes Keyword kannst du z.B. deinen Content gezielt auf den User-Intent ausrichten:
Verwandte Suchanfragen zeigen dir passende Zusatzthemen rund um dein Keyword:
Welche Google Ads werden für das Keyword geschaltet? Das sind spannende Informationen für deine SEO-Strategie und SEO-SEA-Synergien:
Du erhältst viele weitere Daten rund um dein Keyword, z. B. Videos. Damit kannst du deinen Usern noch besseren Mehrwert bieten:
Jeder Performance Suite-Kunde erhält so eine individuelle und tagesaktuelle Keyword-Analyse sowie viele weitere wertvolle Daten. Durch die tägliche Speicherung von Millionen zusätzlicher Suchanfragen steigt jedoch auch der Speicherbedarf kontinuierlich. Dies führt zu höheren Serverkosten, da täglich große Datenmengen verarbeitet und archiviert werden.
Diese Daten helfen dir nicht nur beim Keyword-Tracking, sondern auch beim Content & bei SEO-Strategien – ein echter Mehrwert!
7. Welche Vorteile bieten mehr Keywords?
Wenn du mehr Keywords buchst, profitierst du von zahlreichen Vorteilen:
- Bessere Content-Strategie: Dank zusätzlicher Keywords, User-Fragen und Google-Daten kannst du Inhalte gezielter optimieren.
- Neue Keywords automatisch entdecken: Die Performance Suite schlägt dir automatisch relevante Keywords für deine Branche vor.
- Exakte regionale SEO-Strategie: Perfekt für Unternehmen mit mehreren Standorten oder regionalem Fokus.
- Frühzeitiges Erkennen von Ranking-Problemen: Durch tägliche Prüfungen erkennst du Schwankungen, Abstürze oder Google-Updates sofort.
Mit all den Keyword-Insights kannst du zum Besipiel deutlich bessere Texte erstellen, die nicht nur deine Leser überzeugen, sondern auch mit Top-Rankings belohnt werden:
Laufend findest du auch automatisch neue Vorschläge für weitere Keywords, die du in deinen Keyword-Pool aufnehmen kannst:
Du kannst auch direkt für alle diese Keywords Content planen. Die Performance Suite deckt den ganzen Prozess von der Keyword-Analyse bis zur Optimierung ab. Details im Video:
Fazit: Lohnt sich eine Keyword-Erweiterung?
Tipp
Zusätzliche Keywords sind nicht einfach nur ein „Extra“, sondern ein echter Performance-Booster für dein SEO.
Die Performance Suite bietet dir:
- Tagesaktuelle & regionale Rankings
- Automatische Keyword- & Content-Empfehlungen
- Deutlich mehr Updates pro Monat als andere Tools
- Umfassende Datenspeicherung für tiefe SEO-Analysen
Wenn du deine SEO-Strategie weiter ausbauen möchtest, buche zusätzliche Keywords und sichere dir den vollen Vorteil der Performance Suite!
Teste jetzt, wie viel mehr du aus deinem SEO herausholen kannst!
Keine Kommentare vorhanden