Für Agenturen und Freelancer
- ✓ Mehr Qualität und weniger Stress für Ihr Agentur-Team
- ✓ Alle Kunden in einer Lösung
- ✓ Maximale Performance für Ihre Kunden
Mehr Power für Ihre Agentur
Mit der Performance Suite nutzen Sie die erste uns bekannte SEO-Agentur-Lösung mit KI und erzielen so Wettbewerbsvorteile – für Ihre Agentur und Ihre Kunden.
- ✓ Automatisch mehr Qualität und geringere Fehlerquote
- ✓ Entlasten Sie sich und Ihr Team
- ✓ Automatisiert zu mehr Performance
- ✓ Alle Projekte / Kunden in einer Lösung
+0
Funktionen
+0
APIs
+0
Sprachen
+0
User
+0
Websites
Bei diesen Agentur-Problemen hilft Ihnen die Performance Suite
Sind Sie schreckhaft, wenn das Telefon klingelt, weil Sie plötzlich jemand buchen möchte?
Das muss nicht sein. Mit Ihrem neuen SEO-Tool gewöhnen Sie sich an jede Menge Neukunden!
Ihr Kernbusiness ist die Dienstleistung für Ihre Kunden. Aber wie bekommen Sie große Neukunden, um wirklich zu skalieren? Am besten die wirklich spannenden Unternehmen? Für Ihre eigene Vermarktung bleiben keine Ressourcen übrig, denn SEA ist teuer und der Wettbewerb groß. Als SEO-Agentur kennen wir das!
Die Lösung: Lassen Sie sich von den Kunden finden, die Ihre Dienstleistung suchen. Durch SEO werden Sie sichtbar, ohne Anzeigen-Kosten pro Klick aufzuwenden.
Mit der Performance Suite setzen Sie SEO für Ihre eigenen Agenturleistungen ressourceneffizient um: Sie finden automatisch passende Keywords und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um hochwertigen Content zu erstellen. Damit erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit für Top-Rankings signifikant. Durch effiziente Selbstvermarktung und gute Platzierungen in den organischen Suchergebnissen lassen Sie sich von Ihren Kunden finden und sparen die teuren CPC-Kosten von SEA ein. Zudem bieten wir Ihnen Spezial-Lösungen wie eigene SEO-Checks, die Sie auf Ihrer Website einbinden können. Dadurch wachsen Ihre Bekanntheit und relevanten Rankings!
Dank der Performance Suite benötigen Sie weder Vorkenntnisse noch spezialisierte Mitarbeiter oder Agenturen: Hunderte automatisierte SEO-Checks ermöglichen Ihnen auch als Laie eine intuitive und leicht verständliche Nutzung unseres SEO-Tools. Damit befähigen Sie Ihr Unternehmen, auch mit kleinem Budget unabhängiger von SEA, Zufällen und Empfehlungen zu werden.
Vor allem heben Sie sich mit der Performance Suite von Ihrem Wettbewerb ab: Denn während 99 % der Agenturen mit denselben Tools arbeiten, profitieren Sie von einem Alleinstellungsmerkmal bei Pitches. Durch die automatische Erfolgskontrolle in der Performance Suite können Sie Ihre SEO-Erfolge sichtbar machen und mit Daten untermauern. Und Ihr potenzieller Kunde hat jederzeit Zugriff auf die Reportings und Daten, dank App auch von unterwegs. Damit bleiben Sie im Gedächtnis und verschaffen sich einen wichtigen Vorteil.
Zudem senken Sie die Kosten für Ihre Dienstleistungen oder können bei gleichem Budget mehr Leistung als andere Agenturen bringen. Die Aufwände sinken dank Automatisierung und KI erheblich. Im Folgenden sehen Sie die SEO-Kosten eines mittelgroßen Shops im Vergleich zu Old School SEO:
Leistung | Mit Performance Suite (PS) | Old School SEO |
Reporting | 0 Std. | 2 Std. |
Dokumentation | 0 Std. | 3 Std. |
Technik-Checks | 0 Std. | 3-10 Std. |
Content-Prüfung (SEO) (z. B. für 10 Texte) | 0 Std. | 3-10 Std. |
Content-Erstellung (z. B. für 10 Texte) | 10 Std. | 30-80 Std. |
SEO-SEA-Synergien | 0 Std. | 4-5 Std. |
Projektmanagement | 3-4 Std. | 15-20 Std. |
Beratung, Schulungen etc. | 3-4 Std. | 20-50 Std. |
Linkaufbau | 2-3 Std. | 8 Std. |
Innovation/Konzepte | 4-8 Std. | 4-8 Std. |
Gesamt: | Ca. 25 Std. | Ca. 153 Std. |
Wenn der Unterschied zwischen Arbeitstag und Urlaub nur im Frühstücksbuffet besteht, sollten Sie definitiv Ihre Prozesse überdenken.
- Als Chef sollten Sie der Steuermann sein, aber Sie kommen zu nichts, weil Sie zu viel operativ tätig sind?
- Vertrauen ist gut, aber Kontrolle ist besser – und Ihre eigentlichen Aufgaben als Geschäftsführer bleiben liegen?
- Sie haben bereits Unmengen an Checklisten, Prozessen und Vorlagen und kennen sich selbst nicht mehr aus?
- Trotz der internen Dokumentationen macht Ihr Team zu viele kostspielige Fehler und verliert Kunden?
Offensichtlich sind Ihre Prozesse und Standards mangelhaft: Sie müssen ständig erklären, kontrollieren und ausbessern. Das geht an die Substanz und kann auf Dauer nicht gutgehen.
Sie sind nicht allein! Wir haben seit 2008 selbst Agentur-Erfahrung und alle möglichen Fehler und Pains erlebt. Wir versichern Ihnen aus eigener Erfahrung, dass es nur eine Lösung gibt: Ein richtiges All-in-One-Tool, das Ihr Team befähigt, herausragende Arbeit zu leisten und die Fehler zu minimieren. Dafür entwickeln wir seit zehn Jahren die Performance Suite, die als gemeinsames Tool für interne Prozesse und unsere Arbeit mit Kunden dient. Passende Funktionen und digitale Prozesse in der Performance Suite ersetzen die meisten Listen und Vorlagen bei uns und reduzieren das Risiko von Fehlern.
Wie das geht? Unser SEO-Tool prüft bei Tausenden Projekten parallel Hunderte Checks pro Sekunde!
- Es meldet Fehler in Echtzeit per Mail und Push Notification (inklusive Handlungsempfehlungen und über 4.000 Erklärtexten und Tipps).
- Es enthält die kompletten Workflows im SEO.
- Es löst Word und Excel ab (Fragen Sie einmal Ihre Mitarbeiter, wie sehr sie Excel-Befehle mögen).
- Es enthält alle KPIs und Reportings aller Projekte in einem Tool.
- Komplettes Projektmanagement-Tool
- Automatische Erfolgsprüfung
- Maximale Transparenz für Sie und Ihre Kunden
- Gespeicherte Mails und Protokolle: auch bei Urlaub und Vertretung immer up to date
- Kostenlose App für iOS und Android: Chefs und Führungskräfte können ihre Zeit von überall nutzen und schnelle Unterstützung geben.
Die meisten Agenturen haben zu viele oder zu wenige Tools. Beides überfordert Ihr Team und macht die Arbeit ineffizient. Fehler sind menschlich. Entlasten Sie sich und Ihr Team durch Technologie. Wir wissen, wovon wir sprechen: Dank der Performance Suite kann sich Geschäftsführer Florian Müller voll und ganz um seine Bereiche Marketing, Vertrieb und Technologie kümmern. Operativ ist er nicht mehr eingebunden und kann sich immer auf sein Team verlassen. Und unsere Kunden lieben unser Agentur-Tool, weil es die Zusammenarbeit vereinfacht.
Während alle nur abstrakt über Prozessoptimierung sprechen, setzt die Performance Suite sie automatisch um. Sie werden die Entlastung und Optimierung sofort spüren, nicht erst nach langen Workshops und Schulungen. Dieser einfache Hebel setzt enorme Kapazitäten bei Ihnen frei, die Sie gewinnbringend neu investieren können, Monat für Monat.
Mitarbeiter: „Ich habe die Prozesse so optimiert, dass das Unternehmen Zehntausende Euro im Jahr spart.“
Sie: „Großartig, wie hast du das gemacht?“
Mitarbeiter: „Ich habe gekündigt.“
Sie haben viele Ressourcen für Ihre Mitarbeiter investiert: vom Recruiting über SEO-Weiterbildungen bis hin zur Einarbeitung in die Unternehmenskultur und die kundenspezifischen Aufgaben. Als Unternehmen sollten Sie Ihre Mitarbeiter möglichst lange halten, damit sie immer besser werden und sich Ihr Investment lohnt. Gerade im SEO machen Sie sich von Mitarbeitern abhängig. Wenn jemand aus Ihrem SEO-Team geht, bekommen Sie nicht so einfach Ersatz.
Das Personal ist der größte Kostenfaktor, und gerade in Krisenzeiten bei sinkendem Budget wird das zum Problem. Außerdem ist die Konkurrenz um Fachkräfte sehr groß, d. h. es wird schwierig sein, gutes neues Personal zu bekommen. Weil Sie mit Ihrem Budget haushalten müssen, benötigen Sie eine Lösung, um bei der Personalsuche flexibel zu sein und neue Mitarbeiter effizient einzuarbeiten.
Die Lösung ist ein All-in-One SEO-Tool, das die Blackbox SEO öffnet: Mit der Performance Suite lüften Sie viele Geheimnisse und Mythen der Suchmaschinenoptimierung! Die KI nimmt für den User die Komplexität aus dem SEO bzw. Online-Marketing, indem es riesige Datenmengen bündelt und leicht verständlich aufbereitet. Auch ein Junior Online Marketing Manager oder Quereinsteiger im SEO kann dank der Performance Suite gute Arbeit leisten – transparent für Sie messbar. Sie geben SEO einen ROI.
Ihre Vorteile mit unserem SEO-Tool:
- Weniger Abhängigkeit und “Klumpenrisiko”
- Kosteneffiziente Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Größerer Bewerberpool
- Befähigung und Motivation der Mitarbeiter: SEO wird machbar, Erfolge werden sicht- und messbar
- Höhere Performance durch automatisierte SEO-Checks: Dank der KI schreiben Ihre Redakteure zum Beispiel “ganz nebenbei” suchmaschinenoptimiert!
Wenn sich neue Mitarbeiter einarbeiten, dürfen Sie dies nicht Ihren Kunden in Rechnung stellen. Wenn Sie also monatliche Retainer nutzen, können Sie nicht alle Aufwände abrechnen.
Hier ist ein Auszug aus einem aktuellen Gerichtsurteil (März 2023):
„Aus den erfassten Tätigkeiten sind die dort aufgeführten Zeiten zu streichen, dieausschließlich der internen Kommunikation der Klägerin dienten. Solche interne Kommunikation diente nur der eigenen Einrichtung der Klägerin für die durchzuführende Tätigkeit, ist also Teil der nicht dem Kunden in Rechnung zu stellenden Selbstorganisation der Klägerin. Entsprechendes gilt für die Zeiten, die vor einer Besprechung mit der Beklagten dazu gedient haben, intern überhaupt den Besprechungsrepräsentanten der Klägerin die für die Besprechung erforderlichen Informationen zu verschaffen. Die Aufteilung der Klägerin in eine arbeitstellige Erledigungsweise kann nicht dazu führen, dass dem Kunden die Kosten der Bündelung der durch diese Arbeitsteilung personell aufgeteilten Informationen auferlegt werden. Auch insoweit handelt es sich um Kosten der Selbstorganisation der Klägerin, nicht um Tätigkeit für den Kunden.“
Darunter fallen etwa interne Meetings, Kontrollen, Ausbesserung von Fehlern, Abstimmungen u. ä. Das sind je nach Erfahrung/Kenntnisse Ihrer Mitarbeiter monatlich ca. 5 bis 10 %. Sehen wir uns konkrete Zahlen an. Sagen wir, ein Mitarbeiter arbeitet ca. 130 Stunden (abzüglich Urlaub, Krankheit etc.).
Mitarbeiter im Team | Stunden (abzgl. Urlaub/Krankeit) | Gesamt Stunden | Nicht abrechenbar in Prozent | Nicht abrechenbar (h) | Stunden-Satz (100 €) |
---|---|---|---|---|---|
5 | 130 | 650,00 | 7 | 45,5 | 4.550,00 € |
10 | 130 | 1.300,00 | 7 | 91 | 9.100,00 € |
20 | 130 | 2.600,00 | 7 | 182 | 18.200,00 € |
50 | 130 | 6.500,00 | 7 | 455 | 45.500,00 € |
100 | 130 | 13.000,00 | 7 | 910 | 91.000,00 € |
Die Rechnung ist schon defensiv, weil z. B. bei Besprechungen mindestens zwei Mitarbeiter dazugehören und die Aufwände quasi mehrfach anfallen.
Mit der Performance Suite minimieren Sie die nicht abrechenbaren Stunden auf ein Minimum, da die Mitarbeiter quasi keine Fehler mehr machen können. Unser Tool deckt immer gesamte Prozesse ab und hat tausende Checks, die alle gängigen Fehler verhindern. Die Beispielrechnung oben zeigt also die Beträge, die Sie künftig auf abrechenbar setzen können. Ganz ohne Checklisten, Wiki-Anleitungen, Vier-Augen-Prinzip usw. Das ist alles Old School und längst überholt. Auch die Aus- und Weiterbildung hilft Ihnen hier auf Dauer nichts, weil wir alle die Fluktuation kennen. Ab dann startet das alles erneut, was auch die Seniors und Führungskräfte stresst und nervt.
Die Performance Suite vereinfacht die Aufgaben dank KI, indem sie die Datenmengen in konkrete Handlungsanweisungen aufbereitet. Das Tool nimmt Ihnen viel Aufwand ab und reduziert die Komplexität im SEO. Dadurch sind Sie grundsätzlich weniger vom Personal abhängig. Wenn Sie in Krisenzeiten vor schwierigen Personalentscheidungen stehen, kann das Tool Sie im SEO unterstützen und flexibler sowie unabhängiger machen.
Corona, Ukraine-Krieg und Inflation: Viele KMUs geraten in Schieflage und sehen ihr Budget dahinschmelzen. Vor allem für Agenturen ist die Lage extrem schwierig: Denn es steigen parallel die Personalkosten, die den Großteil der Agentur-Kosten ausmachen. Im Gegensatz zu anderen Marktakteuren und Branchen können Agenturen nicht einfach die Preise erhöhen. Brechen Investitionen und Aufträge weg, wird es für Agenturen schnell existenzbedrohend.
Das Risiko ist besonders groß, wenn Sie sich auf wenige Großkunden fokussiert haben. Ziehen davon nur zwei oder drei ihre Budgets Aufträge ab, um Kosten zu sparen, wird das Klumpenrisiko zu einem echten Problem.
Die Lösung: Wettbewerbsvorteile durch Technologie. Nutzen Sie die Herausforderungen als Chance, sich neu und besser zu positionieren. Die Performance Suite bietet Ihnen sofortige Vorteile:
- Abgrenzung von anderen Agenturen: Machen Sie Dinge nicht nach, sondern besser!
- Neue Kundengruppen gewinnen: Sie werden für neue Zielgruppen attraktiv, z. B. für Unternehmen, die selbst mitarbeiten wollen. Die Performance Suite ist ideal für hybride Zusammenarbeit von Kunden und Agenturen. Lesen Sie mehr dazu in unserem E-Book.
- Maximale Transparenz: Über die Hälfte der Firmen beschwert sich über schlechte Transparenz bei Agenturen. Mit Ihrem gemeinsamen Agentur-Tool erhalten beide Seiten höchstmögliche Transparenz.
- SEO für Ihre eigene Website und Sichtbarkeit gewinnen: Mit dem SEO-Tool pushen Sie Ihre eigenen Rankings und können mehr (kostenlosen) Traffic über die organischen Suchergebnisse bekommen. Im Webinar erfahren Sie, wie Sie mehr PS für Ihr SEO bekommen.
- Sehr gute Performance auch bei kleinen Budgets: Der gesamte Aufwand für Verwaltung, Projektmanagement und Reportings entfällt, denn Sie brauchen nur noch die Performance Suite, Ihr neues All-in-One SEO-Tool!
- Mehr Aufwände abrechenbar: Die Performance Suite minimiert Ihre Fehlerquote radikal. Durch Alerts und Hunderte SEO-Checks verbessern Sie die Qualität Ihrer Arbeit deutlich. Somit können Sie mehr Ihrer Aufwände abrechnen – und Ihren Kunden bessere Erfolge bieten.
- Weniger Kunden verweigern die Zahlung: Durch die maximale Transparenz und die messbaren Erfolge Ihrer Maßnahmen reduzieren Sie die Zahlungsverweigerungen und Gerichtsverhandlungen enorm. Sie steigern die Zufriedenheit durch nachvollziehbare Leistungen. Wussten Sie, dass Sie interne Abstimmungen, Meetings etc. dem Kunden nicht in Rechnung stellen dürfen? Hier ist ein Auszug eines aktuellen Gerichtsurteils vom März 2023:
„Aus den erfassten Tätigkeiten sind die dort aufgeführten Zeiten zu streichen, dieausschließlich der internen Kommunikation der Klägerin dienten. Solche interne Kommunikation diente nur der eigenen Einrichtung der Klägerin für die durchzuführende Tätigkeit, ist also Teil der nicht dem Kunden in Rechnung zu stellenden Selbstorganisation der Klägerin. Entsprechendes gilt für die Zeiten, die vor einer Besprechung mit der Beklagten dazu gedient haben, intern überhaupt den Besprechungsrepräsentanten der Klägerin die für die Besprechung erforderlichen Informationen zu verschaffen. Die Aufteilung der Klägerin in eine arbeitstellige Erledigungsweise kann nicht dazu führen, dass dem Kunden die Kosten der Bündelung der durch diese Arbeitsteilung personell aufgeteilten Informationen auferlegt werden. Auch insoweit handelt es sich um Kosten der Selbstorganisation der Klägerin, nicht um Tätigkeit für den Kunden.“
Die nicht abrechenbaren Leistungen pro Monat finden Sie in folgendem Rechenbeispiel. Beachten Sie dabei, dass es schon sehr defensiv gerechnet ist. Mit der Performance Suite reduzieren Sie diese nicht abrechenbaren Stunden auf ein Minimum, was bedeutet, dass Sie deutlich mehr Umsatz pro Mitarbeiter generieren.
Mitarbeiter im Team | Stunden (abzgl. Urlaub/Krankeit) | Gesamt Stunden | Nicht abrechenbar in Prozent | Nicht abrechenbar (h) | Stunden-Satz (100 €) |
---|---|---|---|---|---|
5 | 130 | 650,00 | 7 | 45,5 | 4.550,00 € |
10 | 130 | 1.300,00 | 7 | 91 | 9.100,00 € |
20 | 130 | 2.600,00 | 7 | 182 | 18.200,00 € |
50 | 130 | 6.500,00 | 7 | 455 | 45.500,00 € |
100 | 130 | 13.000,00 | 7 | 910 | 91.000,00 € |
- Sie halten Ihre Kunden länger: Sie bilden mit dem Kunden ein echtes Team mit gegenseitigem Vertrauen und gemeinsamen Erfolgen. Die Performance Suite ist als Agentur-Tool die Basis Ihrer Zusammenarbeit und steigert den Customer Lifetime Value (CLV): Dies ist der geschätzte Wert, den ein Kunde im Laufe seiner Beziehung mit Ihrem Unternehmen generieren wird, einschließlich aller zukünftigen Einnahmen und abzüglich der Kosten, um ihn zu gewinnen und zu bedienen.
- Mehr Kundenstunden verkaufen: Mit unserem innovativen SEO-Tool reduziert sich die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeiter. Somit stehen mehr Ressourcen für abrechenbare Leistungen zur Verfügung.
- Mitarbeiterbindung: Die Fluktuation Ihrer Mitarbeiter verringert sich, da sie ein Tool haben, das die Komplexität aus SEO nimmt und SEO-Erfolge sichtbar macht. Die Zusammenarbeit mit Kunden wird intensiver und partnerschaftlicher. Die Fehler reduzieren sich, was den Stress minimiert. Die Arbeit wird Ihnen und Ihren Mitarbeitern wieder Spaß machen. All das verbessert die Unternehmenskultur. Sie reduzieren Ihre Kosten für Recruiting.
- Wachstum durch neue Leistungen: Mit unserem All-in-One SEO-Tool können Sie Ihren Kunden ab sofort sämtliche Leistungen im SEO zusätzlich anbieten. Egal, ob Sie bisher eine reine SEA- oder Shop-Agentur waren: Bauen Sie Ihr Leistungsportfolio horizontal aus und generieren Sie damit höhere Umsätze mit Bestandskunden und gewinnen Sie einen völlig neuen Kundenstamm mit Content, Linkbuilding & Co.
- Jederzeit Zugriff auf Daten und Informationen sowie schnelles Feedback: Durch die kostenlose App für Android und iOS haben Führungskräfte und Geschäftsführer jederzeit Zugriff auf die Daten. Auch schnelles und einfaches Feedback z. B. zu Texten, Projekten und Backlinks sind per App möglich. Damit sparen Sie sich und Ihrem Team wertvolle Zeit.
- Attraktive Reseller-Preise: Wir bieten Ihnen als Agentur die Performance Suite so günstig an, damit Sie sie mit Gewinn an Ihre Kunden weiterverkaufen können. Zudem vermitteln wir passende Kunden an unsere Partner, sobald sich diese optimal mit der Performance Suite auskennen. Beides steigert Ihren Umsatz!
Das Beste: Der Effekt tritt sofort ein. Alle Features wirken sich direkt auf Ihren Gewinn aus. Maximieren Sie quasi automatisiert Ihre Effizienz, Qualität und Performance.
Eine hohe Fluktuation ist teuer und frustrierend – für alle Parteien: Als Geschäftsführer zweifeln Sie an Ihren Führungsfähigkeiten, die Mitarbeiter verlieren tolle Teammitglieder und müssen neue immer wieder einschulen, und Ihre Kunden müssen mit wechselnden Account-Managern zurechtkommen. Im schlimmsten Fall fragen sich Ihre Partner, was in Ihrem Unternehmen nicht stimmt, werden misstrauisch und kündigen.
Ein Hauptproblem: Oft arbeiten Agenturen mit Berufseinsteigern. Diese Trainees oder Juniors lassen sich ausbilden und wechseln häufig zu Endkunden. Damit gehen Ihre Investitionen und das Know-how verloren. In Krisenzeiten raubt Ihnen die Fluktuation wertvolle Ressourcen, die Sie fürs Onboarding und Einschulen benötigen.
Weitere Gründe für eine hohe Fluktuation sind die Komplexität von Online-Marketing und SEO sowie die hohe Arbeitsauslastung inklusive Termindruck, zu viele zu komplizierte Tools, nervende Kunden und (seien wir ehrlich) ein nicht immer so gelassener Chef.
Vor allem ist das Arbeiten in vielen Agenturen Old School, daran hat sich in den letzten zehn Jahren wenig geändert: Die Organisation ist hier häufig antiquiert. Sie haben viele Tools, die nicht miteinander kommunizieren, und jede Menge Checklisten. Trotzdem wird vieles falsch gemacht, was korrigiert werden muss. Dabei ist es schon nervig genug, mit so vielen Einzel-Tools und Listen zu arbeiten. Geht etwas schief, gibt es intern oder von Kunden Ärger. Das frustriert Sie und Ihr Team.
Besonders deutlich wird das Delta zwischen Agenturarbeit und moderner Technologie, wenn Sie sich die Begeisterung für KI-Tools wie ChatGPT/OpenAI ansehen. Alle SEOs freuen sich und feiern GPT. Parallel werden im SEO sämtliche Tätigkeiten wie vor zehn Jahren manuell ausgeführt: vom zeitraubenden Zusammenkopieren von Reportings bis zu manuellen Technik-Checks.
Die Lösung: Hier ist es allerhöchste Zeit für innovative Technologien, die Ihr Team und Sie entlastet und den Stress herausnimmt. Wir kennen das aus 15 Jahren als SEO-Agentur! Seit über zehn Jahren entwickeln wir die Performance Suite, um solche Probleme von vornherein zu minimieren. Vergessen Sie komplizierte Prozesse mit zu vielen verschiedenen Tools und Anleitungen im Wiki oder veralteten Checklisten. Diese werden selten genutzt, kosten Zeit und machen keinen Spaß. Den gewünschten Effekt bringen sie auch nicht. Mit unserer innovativen Technologie für Agenturen:
- automatisieren Sie stupide Arbeiten wie Reportings, Technik, Checks usw.
- verringern Sie die Fehlerquote signifikant.
- maximieren Sie Ihre SEO-Performance ganz ohne Checklisten.
- lösen Sie Word, Excel & Co. ab.
- lernen Sie dank über 4.000 Erklärtexten in über 20 Sprachen SEO ganz nebenbei.
- setzen Sie die teure Arbeitszeit (und Motivation) Ihres Teams für herausragende Leistungen ein.
- sehen, messen und feiern Sie Erfolge. Und Sie werden genau wissen, warum welche Maßnahmen funktionieren.
- bieten Sie Ihren Mitarbeitern einen USP: In welcher Agentur sehen denn Ihre Texter, was der Content gebracht hat? Mit der Performance Suite schreiben Sie Texte, die bis zu 5x schneller und 60 % besser ranken. Ihre Redakteure sehen sogar den Traffic-Wert. Sie geben SEO einen ROI.
- Mehr Motivation für Sie, Ihr Team und Ihre Kunden: Es macht Spaß, erfolgreich zu sein und eine sinnvolle Arbeit zu leisten. Probieren Sie es jetzt aus!
Einschlägige Umfragen:
- 60 Prozent der Tech-Angestellten würden Job wegen Unzufriedenheit mit digitaler Infrastruktur kündigen Link
- So sind 60 Prozent der Meinung, dass ihre Vorgesetzten mehr automatisierte Prozesse und Workflows einsetzen sollten, um die Arbeit effizienter und simpler zu gestalten. Link
„Die Performance Suite automatisiert das gesamte SEO (Keywords, Content, Links, Reporting, etc.) und die Prozesse. Alles in einem Tool!“
- 60,3 Prozent: Wenn ich mich auf der Arbeit sehr gestresst fühle, weil ich unter enormem Leistungsdruck, engen Timings oder hohen geforderten Zielen leide. Link
- Schlechtes Onboarding verdoppelt die Wahrscheinlichkeit von früher Mitarbeiterfluktuation. (Quelle. Digittate)
- Beschäftigte der Generation X (Jahrgänge 1961 bis 1980) empfinden das höchste Stresslevel und daher Risikogruppe Nummer 1, Ihren Job zu kündigen (Quelle: Hayes)
„Tausende automatische Checks reduzieren Fehler und Stress. Statt 20 Tools wird nur noch 1 genutzt, was die Komplexität minimiert. In der Performance Suite stecken die Ideen und Erfahrungen aus über 15 Jahren Agentur-Erfahrung“
- Mangelnde Sinnhaftigkeit der Tätigkeit! 62 Prozent der befragten Fachkräfte finden es wichtig, eine sinnvolle Tätigkeit auszuüben. Das heißt nicht per se, dass sie damit die Welt verbessern wollen – aber die Mehrheit möchte mit ihrer Arbeit einen positiven Effekt erzielen. 21,7 Prozent konnten das bei ihrem letzten Job offenbar nicht – die mangelnde Sinnhaftigkeit ihrer Tätigkeit war für sie ein Kündigungsgrund. Link
„Die automatische Erfolgskontrolle in der Performance Suite zeigt jedem automatisch was die Texte, Backlinks und technischen Änderungen gebracht haben. Erfolg motiviert!“
Die Probezeit ist für alle anstrengend: Neue Mitarbeiter müssen in den ersten Monaten lernen, jedes Unternehmen hat seine eigenen Abläufe, Vorlagen, Standards und Tools. Das kostet viel Zeit, Geld und Nerven – und zwar doppelt: Denn zum einen machen neue Mitarbeiter kaum Umsatz (und vermutlich einige Fehler), zum anderen binden sie erfahrene Kollegen für Einarbeitungen, Checks, Schulungen usw. Das können Sie sich in Krisenzeiten und bei geringen Budgets nicht leisten. Sie müssen die Mitarbeiter so schnell wie möglich Umsatz generieren lassen.
Ferner werden im SEO sehr viele verschiedene Tools eingesetzt, die neue Mitarbeiter erst kennenlernen müssen. Das erhöht den Aufwand unnötigerweise weiter, denn die Prozesse sind z. B. bei der Texterstellung viel komplexer, als sie sein müssten. Aber ohne Onboarding geht es nicht. Und aufgrund der hohen Fluktuation brauchen Sie neue Mitarbeiter. Ein Teufelskreis?
Unser SEO-Tool für Agenturen reduziert die Aufwände auf ein Minimum: Der Mitarbeiter nutzt nur noch ein einziges intuitives Tool, das mit mehr als 4.000 Erklärtexten und über Hundert automatisierten Checks nur wenig Einarbeitung benötigt. Haben Sie internationale Mitarbeiter? Kein Problem: Die Performance Suite nutzen Sie in über 20 Sprachen!
Nach nur kurzer Zeit wird Ihr neuer Kollege:
- alle wichtigen Workflows im Unternehmen kennen
- wissen, wo er welche Auswertungen, Texte und Daten findet (alles in einem Tool!)
- effiziente Analysen erstellen
- den Ist-Stand und die geleisteten Arbeiten für die Kunden sehen
- sofort sinnvolle, Umsatz bringende Arbeiten durchführen können
- hochwertigen, rankenden SEO-Content erstellen
- hochwertige Backlinks aufbauen
- Auswertungen und Konzepte erzeugen können
- Roadmaps anlegen
- Keyword-Analysen durchführen
- die Ladezeiten verbessern
- und vieles mehr!
Die Performance Suite enthält alle SEO-Prozesse in einem Tool. Die Einarbeitung für andere Tools ist dann nur in Sonderfällen oder bei speziellen Aufgaben notwendig, zum Beispiel bei einem Relaunch. Wenn andere nur von Prozessoptimierung sprechen, ist sie bei Ihnen mit der Performance Suite automatisch umgesetzt. Sie profitieren von der ersten Minute an!
Auch die Einarbeitung in Ihre Kunden erfolgt vom Mitarbeiter in einem Bruchteil der üblichen Zeit: Denn in der Performance Suite wird die gesamte Kunden-Historie inklusive Mails, Protokolle, Aufgaben, erbrachte Aufwände (z. B. Texte und Links) etc. gespeichert. Neue Mitarbeiter sehen ohne Übergabe alle Details und können sofort loslegen. Zudem sind alle Daten aus der Google Search Console, Google Analytics, Google Ads, Google My Business usw. in der Performance Suite abrufbar. Alles in einem Tool! Und auch die Unterstützung von der Führungskraft erfolgt schnell und einfach dank kostenloser App für Android und iOS.
Fragen Sie Ihren neuen Mitarbeiter einmal, wie es ist, schon ab dem ersten Tag echte Aufgaben zu erledigen und erste Erfolge zu feiern. Auch die Kollegen in der Einarbeitung werden beim Onboarding entlastet, ebenso die Führungskräfte und Chefs, die weniger kontrollieren müssen und sich darauf verlassen können, dass alles optimal abläuft. So macht die Arbeit allen Spaß und wird effizient!
Kennen Sie das? Sie fühlen sich wie in einem schlechten Gerichtsdrama: Klagen gegen zahlungssäumige Kunden, Streit um offene Rechnungen und fristlos gekündigte Verträge. Kunden werfen Ihnen mangelhafte oder fehlende Leistungen vor, weil die Ergebnisse ihrer Meinung nach nach drei Monaten noch nicht gut genug seien. Ein Jahresvertrag wird fristlos gekündigt, offene Rechnung werden nicht beglichen.
Hier entstehen hohe Kosten und nicht abrechenbare Aufwände für die Gerichtsprozesse: Denn Sie müssen nachweisen, dass Ihre Leistungen erbracht wurden. Somit begeben Sie sich auf die Suche in unzähligen Tools, Cloud-Speichern, Excel-Listen usw. Und Sie müssen hoffen, dass Ihre Mitarbeiter wichtige Mails irgendwo abgelegt haben. Haben Sie eine hohe Fluktuation? Dann gehen die Nachweise vielleicht mit den Mitarbeitern für Sie verloren! Sie benötigen zum Beispiel:
- Stundenprotokolle
- Texte
- Backlinks
- Konzepte
- E-Mails
- Protokolle von Terminen
- Feedbacks/Abnahmen von Kunden
- Aufgaben mit Status (was ist erledigt, was ist noch offen)
- Erfolge
- Roadmaps
All diese Daten sind zentral in der Performance Suite gespeichert und von Ihnen, Ihrem Team und den Kunden jederzeit einsehbar. Diese Zugänge können Ihnen vom Kunden nicht wie in der Search Console oder Google Analytics entzogen werden (wodurch Ihnen wichtige Informationen fehlen würden). Somit haben Sie jederzeit Nachweise und eine maximale Transparenz.
Die Performance Suite bietet Ihnen eine lückenlose Dokumentation aller Nachweise, sodass Sie auch für Gutachter bestens aufgestellt sind. Dazu gehören beispielsweise:
- Erfolge für jeden Text/Link
- Traffic-Entwicklung
- Entwicklung der Sichtbarkeit
- Nachweis guter Werte: Sie haben die KPIs für jeden Text und Link, um zu zeigen, dass die Werte gut sind, z. B. Linkpower, Ranking-Auswirkungen des Links, Content-Score mit über 100 SEO-Kriterien etc.
Ihre Vorteile mit der Performance Suite:
- Aufwände für das Suchen und Bereitstellen aller Informationen reduzieren sich auf ein Minimum
- Hohe Wahrscheinlichkeit, vor Gericht Recht zu bekommen
- Weniger Gerichtsprozesse, weil der Kunde klar sieht, was nachweisbar ist
- Maximale Qualität durch automatische Checks
- Höhere Kundenbindung durch angenehmere und transparente Zusammenarbeit
- Kurze, schnelle Wege und Abstimmungen: Unklarheiten/Missverständnisse können zum Beispiel dank der Protokoll- und Kommentarfunktionen sofort geklärt werden.
Auch wir hatten schon ein paar Gerichtsverhandlungen. Hier haben diverse Gutachter unsere Leistungen überprüft und stets als ordentlich bewertet. Die Performance Suite hilft Ihnen und Ihrem Team, gute Arbeit zu leisten, Erfolge zu erzielen und Risiken sowie Fehler zu minimieren.
In Krisenzeiten kann es sein, dass ein Kunde in Schieflage gerät und versucht, dadurch die Kosten bei Ihnen zu drücken. Lassen Sie das nicht zu, sonst wirkt sich der Domino-Effekt auf Ihr Unternehmen aus. Dabei können Sie sich Zahlungsausfälle nicht leisten.
Schluss mit Gerichtsprozessen und schlechten Vergleichen – mit der Performance Suite sind Sie bestmöglich vorbereitet und beugen den Konflikten vor!
„Warum sollten wir Sie als Agentur beauftragen?“ – „Weil wir alles genauso machen wie der Wettbewerb.“
Falsche Antwort.
Richtig wäre: „Weil wir es anders und messbar besser machen.“
Beachten Sie immer: Im SEO zählen nur die besten Ergebnisse. SEO ist Verdrängung. Für jeden Begriff gibt es Millionen und Milliarden von Websites, die ranken wollen. Nur 10 schaffen es auf Seite 1. Nur die Top 3 generieren nennenswerten Traffic. Beim Pitch müssen Sie klarstellen, dass Sie der perfekte Partner für die Top 3 sind. Die Formel 1 ist ein Kinderspiel dagegen. Alle Firmen suchen die beste Agentur.
Sie müssen sich von der Masse an Agenturen abheben. Der Großteil Ihrer Wettbewerber arbeitet mit denselben Standard-Tools, die auch die Kunden schon nutzen. Agenturen sind hier lange keine Vorreiter mehr und sind häufig sogar schlechter aufgestellt, da sie kaum eigene Technologien haben und oft auf jüngeres Personal setzen müssen.
Wie können Sie dann glaubhaft vermitteln, dass Sie besser sind? Weil Ihr Personal die Tools besser bedient und geheime Knöpfe kennt? Wohl kaum. Den Unterschied macht die Technologie. Agenturen waren früher technologische Vorreiter und wurden von Kunden gebucht, weil die Agenturen spezielle Tools und Kenntnisse hatten. Heute sind die Kunden teils deutlich besser aufgestellt, größere Unternehmen entwickeln eigene Tools. Als Agentur punkten Sie dann, wenn Sie echte innovative Tools mitbringen und Ihre Basics perfekt beherrschen.
In Krisenzeiten zählt jeder Pitch. Unternehmen haben weniger Budget, d. h. Sie bekommen weniger Gelegenheiten für Pitches. Bestandskunden reduzieren ihre Ausgaben für Agenturen. Somit müssen Sie jeden Pitch für sich gewinnen. Das geht nicht durch Mittelmäßigkeit oder 0815-Tools.
Mit der Performance Suite als All-in-One SEO-Tool heben Sie sich klar ab:
- Ihre Kunden genießen maximale Transparenz und sehen alle Leistungen, z. B. Aufgaben, Texte, Links, Termine und alle Ergebnisse wie Rankings, Sichtbarkeit, Erfolge, Traffic-Wert inkl. Wettbewerbsvergleiche. Sie und Ihre Kunden haben per kostenloser App jederzeit Zugriff auf die Daten inkl. Alert und Push Notifications bei wichtigen Informationen.
- Echte Partnerschaft: Der Kunde kann selbst mitarbeiten, z.B. Keywords finden, technische Probleme identifizieren und Content erzeugen. Sie werden zu einem echten Team, das Synergien schafft.
- Sie arbeiten im selben Tool und sehen dieselben Daten. Sie arbeiten auf der gleichen Daten-Basis mit den gleichen KPIs zusammen.
- Klare ROI-Auswertungen, z. B. was Ihre Texte bringen. Sie sehen und messen, welche Maßnahmen welche Erfolge bringen.
- Die Performance Suite erhöht die Qualität durch automatisierte SEO-Checks und KI. Gleichzeitig hilft das innovative Tool, gängige Fehler zu vermeiden.
- Aufwände für Dokumentation und Reporting entfallen komplett, denn beide Parteien sehen jederzeit tagesaktuelle Daten in der Performance Suite. Dadurch können Sie mehr Ressourcen für richtige Kundenleistungen frei machen.
Hier sehen Sie die Kosten für anfallende SEO-Aufgaben eines mittelgroßen Shops im Vergleich:
Leistung | Mit Performance Suite (PS) | Old School SEO |
Reporting | 0 Std. | 2 Std. |
Dokumentation | 0 Std. | 3 Std. |
Technik-Checks | 0 Std. | 3-10 Std. |
Content-Prüfung (SEO) (z. B. für 10 Texte) | 0 Std. | 3-10 Std. |
Content-Erstellung (z. B. für 10 Texte) | 10 Std. | 30-80 Std. |
SEO-SEA-Synergien | 0 Std. | 4-5 Std. |
Projektmanagement | 3-4 Std. | 15-20 Std. |
Beratung, Schulungen etc. | 3-4 Std. | 20-50 Std. |
Linkaufbau | 2-3 Std. | 8 Std. |
Innovation/Konzepte | 4-8 Std. | 4-8 Std. |
Gesamt: | Ca. 25 Std. | Ca. 153 Std. |
Das sind nur ein paar Vorteile, die Sie vom Wettbewerb abheben. Vor allem in Krisenzeiten bei reduzierten Budgets und verringertem Angebot sind gelungene Pitches sehr wichtig für Sie. Dabei brauchen Sie keine großen Investitionen, sondern unser smartes SEO-Tool.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Demo-Termin mit Geschäftsführer Florian Müller und erfahren Sie weitere USPs.
Lesen Sie auch unser kostenloses E-Book zum Thema: „Immer Ärger mit Agenturen? So klappt’s!“
„SEO, bringt das was?“ Viele Kunden möchten „mal etwas SEO machen“, haben aber keinen Begriff von den Kosten und Potenzialen. Laut Umfragen liegt das durchschnittliche monatliche SEO-Budget bei ca. 1.300 €. Das ist nicht besonders viel, wenn Sie beachten, dass Sie für gutes SEO eine Menge umsetzen müssen.
Viele Agenturen verbrauchen ca. 50 % der verfügbaren Zeit allein für Reporting, Dokumentation und Abstimmung. Nur die Hälfte wird also für operative SEO-Maßnahmen verwendet.
Mit der Performance Suite automatisieren Sie die Reportings und Dokumentationen. Die Berichte sind pro User individuell und decken alle KPIs ab – für Sie, Ihr Team und den Kunden. Sie erhalten automatisiert Reportings zu folgenden Bereichen:
- Keyword-Rankings
- Content
- Pagespeed
- Uptime
- Onpage-Crawler
- Backlinks
- Security
- Brand Protection
- Robots.txt
- Neu veröffentlichte Texte
- Neu erstellte Texte
- Google My Business
Diese detaillierten und automatisierten Reportings für Sie und Ihre Kunden setzen viele Stunden frei. Das vereinfacht die Arbeit mit kleinen Budgets und macht Sie für kleine wie große Unternehmen sehr interessant: Insbesondere Firmen mit eigenen Ressourcen sind keine Seltenheit und können sich einbringen und die Synergie-Effekte hebeln. Denn deren eigene Marketing-Manager können mitarbeiten und ebenso von den SEO-Checks profitieren. So nutzt der Kunde zum Beispiel das Content-Modul mit und kann sogar externe Texter einladen.
Auch die Abstimmungen werden vereinfacht, weil alle Parteien die gleiche Datenbasis nutzen, sich durch Protokolle und gespeicherte Mails vorbereiten und jederzeit via Kommentarfunktion abstimmen können. Dank kostenfreier App für iOS und Android sind Sie jederzeit informiert und können von überall Feedback geben. Mit unserem Agentur-Tool profitieren Sie von agilem SEO-Projektmanagement!
In der Tabelle sehen Sie im Vergleich die SEO-Kosten eines mittelgroßen Shops:
Leistung | Mit Performance Suite (PS) | Old School SEO |
Reporting | 0 Std. | 2 Std. |
Dokumentation | 0 Std. | 3 Std. |
Technik-Checks | 0 Std. | 3-10 Std. |
Content-Prüfung (SEO) (z. B. für 10 Texte) | 0 Std. | 3-10 Std. |
Content-Erstellung (z. B. für 10 Texte) | 10 Std. | 30-80 Std. |
SEO-SEA-Synergien | 0 Std. | 4-5 Std. |
Projektmanagement | 3-4 Std. | 15-20 Std. |
Beratung, Schulungen etc. | 3-4 Std. | 20-50 Std. |
Linkaufbau | 2-3 Std. | 8 Std. |
Innovation/Konzepte | 4-8 Std. | 4-8 Std. |
Gesamt: | Ca. 25 Std. | Ca. 153 Std. |
Die Performance Suite ermöglicht es Ihnen, das Maximum an Ressourcen für SEO-relevante operative Leistungen zu nutzen. Dadurch generieren Sie mehr und bessere Erfolge in kürzerer Zeit. Ihr Kunde wird besser vorankommen und länger Kunde bleiben, was Umsätze und Gewinne auf beiden Seiten erhöht.
Besonders wichtig sind hier die Transparenz Ihrer Leistungen und Erfolge: Da Sie die höchstmögliche Effizienz erbringen, die in der gebuchten Zeit möglich ist, können Sie glaubhaft Potenziale zum Skalieren aufzeigen, wenn der Kunde mehr Budget investiert. Data-driven SEO eröffnet Ihnen die Option, den ROI im SEO signifikant zu optimieren und dem Kunden Wachstumschancen zu bieten. Sie werden zum Dreamteam!
Mehrere Jahre Corona, die Inflation samt Energiekrise, Krieg und drohender Rezession haben den Mittelstand erschüttert. Viele Firmen reduzieren ihr Budget für Agenturen oder stellen die Zusammenarbeit ganz ein. Gleichzeitig schießen (mehr oder weniger gute) SEO-Agenturen wie Pilze aus dem Boden, während der Zoo an SEO- und KI-Tools wie ChatGPT rasant größer wird. Große Unternehmen setzen SEO meist komplett intern um. Viele attraktive Kunden sind für Agenturen weggebrochen. Eine schwierige Zeit.
Wie positionieren Sie sich?
Einige Agenturen spezialisieren sich spitz auf Nischen wie Recruiting für Handwerker. Dadurch werden Sie für diese Zielgruppe zwar attraktiver, aber gleichzeitig uninteressant für alle anderen. Statt einen breiteren Kundenstamm zu gewinnen und das Leistungsportfolio zu diversifizieren, bilden sich Klumpenrisiken und gefährliche Abhängigkeiten von der gewählten Branche und einzelnen Kunden.
Das senkt aber auch die potenzielle Zielgruppe und Reichweite. Deutlich besser wären folgende Ziele:
- Marktposition stärken: Verbessern Sie Ihre Rankings für relevante Keywords. Zeigen Sie, dass Sie Ihr eigenes Handwerk verstehen. Werden Sie von Interessenten gefunden. Mit guten SEO-Rankings erhöhen Sie Traffic und Conversions.
- Von der Masse abheben: Nutzen Sie z. B. innovative Technologien, die Ihren Kunden Mehrwert bringen. Seien Sie nicht irgendjemand. Seien Sie besonders.
- Kompetenz verbessern und zeigen: Beweisen Sie, dass Sie herausragende Arbeit leisten. Durch die automatische Erfolgskontrolle der Performance Suite zeigen Sie nachweisbar, was Texte, Backlinks, technische Änderungen usw. wirklich bringen.
- Erzeugen Sie Case Studys: Überzeugen Sie mit Daten, Fakten und Fällen.
- Portfolio erweitern: Generieren Sie mehr Reichweite und neue Zielgruppen durch den Ausbau des Leistungsportfolios. Wenn Sie z. B. aktuell SEA anbieten, stellen Sie sich mit Ihrem All-in-One SEO-breiter auf. Denn dank der automatisierten Prozesse und über 100 SEO-Checks der KI können auch Laien alle drei Leistungen verkaufen, die mit SEO zu tun haben: Technik, Content, Linkaufbau – sogar Beratung und vieles mehr.
Durch diese Maßnahmen erhöhen Sie ohne Mehrkosten Ihre Umsätze und Gewinne und binden Ihre Kunden.
Als Agentur machen Sie Umsatz durch die Stunden, die Sie in Rechnung stellen. In Ihrer Kalkulation haben Sie zwar mitbedacht, dass Sie einige Aufwände für Kunden nicht abrechnen können – aber oft sind diese Posten deutlich größer als erwartet:
- Einarbeitung/Onboarding in Kunden, Tools und Unternehmensprozesse.
- Erklärungen von Zusammenhängen (z. B. von komplexen SEO-Themen).
- Recherche von Themen und Aufbau von Know-how/Weiterbildung bzw. Verfolgen der aktuellen Trends und Ereignisse
- Neue oder langsame Mitarbeiter brauchen deutlich länger als der Durchschnitt.
- Ihre Aufwände als Chef fürs Kontrollieren, Ausbessern von Fehlern und für interne Abstimmungen fallen üppiger aus.
- Interne Abstimmungen innerhalb des Teams
- Qualitätsmanagement von Abteilungsleitern u. a.
- Feedbackschleifen/Fehlerkorrektur
- Abstimmungen mit externen Dienstleistern (z. b. Entwicklern)
Für diese Zeiten fallen Personalkosten bzw. eigene Zeitressourcen an, die Sie dem Kunden nicht in Rechnung stellen dürfen. Tun Sie das doch, kommt das böse Erwachen vor Gericht oder mit der Kündigung. Umsätze brechen weg, und Sie müssen wieder in die Akquise, pitchen usw. Und die eigentlichen Probleme haben sich nicht gelöst.
„Aus den erfassten Tätigkeiten sind die dort aufgeführten Zeiten zu streichen, dieausschließlich der internen Kommunikation der Klägerin dienten. Solche interne Kommunikation diente nur der eigenen Einrichtung der Klägerin für die durchzuführende Tätigkeit, ist also Teil der nicht dem Kunden in Rechnung zu stellenden Selbstorganisation der Klägerin. Entsprechendes gilt für die Zeiten, die vor einer Besprechung mit der Beklagten dazu gedient haben, intern überhaupt den Besprechungsrepräsentanten der Klägerin die für die Besprechung erforderlichen Informationen zu verschaffen. Die Aufteilung der Klägerin in eine arbeitstellige Erledigungsweise kann nicht dazu führen, dass dem Kunden die Kosten der Bündelung der durch diese Arbeitsteilung personell aufgeteilten Informationen auferlegt werden. Auch insoweit handelt es sich um Kosten der Selbstorganisation der Klägerin, nicht um Tätigkeit für den Kunden.“
Die nicht abrechenbaren Kosten beinhalten beispielsweise interne Meetings, Abstimmungen u. ä. Das können je nach Erfahrung des Mitarbeiters ca. 5 bis 10 % der Zeit im Monat sein. Wenn Sie mit ca. 130 Stunden pro Mitarbeiter im Monat rechnen, sehen Sie im folgenden Rechenbeispiel, was Sie das kostet:
Mitarbeiter im Team | Stunden (abzgl. Urlaub/Krankeit) | Gesamt Stunden | Nicht abrechenbar in Prozent | Nicht abrechenbar (h) | Stunden-Satz (100 €) |
---|---|---|---|---|---|
5 | 130 | 650,00 | 7 | 45,5 | 4.550,00 € |
10 | 130 | 1.300,00 | 7 | 91 | 9.100,00 € |
20 | 130 | 2.600,00 | 7 | 182 | 18.200,00 € |
50 | 130 | 6.500,00 | 7 | 455 | 45.500,00 € |
100 | 130 | 13.000,00 | 7 | 910 | 91.000,00 € |
Mit der Performance Suite reduzieren Sie diese nicht abrechenbaren Kosten, was heißt, dass Sie mehr Leistungen abrechnen können. Bei kleinen und großen Teams macht sich die Performance Suite schon durch diese Prozessoptimierung bezahlt.
Sollten Sie in diesen Krisenzeiten mit schwindenden Aufträgen und reduzierten Budgets zu kämpfen haben, müssen Sie das Maximum an Leistungen abrechnen, um aus den vorhandenen Aufträgen mehr Umsatz zu schöpfen.
Mit der Performance Suite nutzen Sie ein SEO-Tool, das Fehler und unproduktive Aufwände auf ein Minimum reduziert. Ihr Team maximiert seine Effizienz, während die nicht abrechenbaren Aufwände sinken. Wir garantieren Ihnen: Ihr Stress-Level wird sich verbessern, und auch das Ihrer Mitarbeiter (was übrigens die Ausfallzeiten durch Krankheit & Co. verringert). Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen, dem Team und dem Kunden wird harmonischer und erfolgreicher.
Vor allem ist die Performance Suite ein Tool, das operativ bei allen gängigen SEO-Arbeiten hilft und nicht allein zur passiven Analyse von Sichtbarkeitskurven genutzt wird: Viele SEO-Tools bieten lediglich solche passiven Analysen an, die Ihren Kunden keinen Wettbewerbsvorteil bringen und Ihrem Team auch keine Zeit sparen. Die Analyse der Sichtbarkeit dauert so oder so nur wenige Minuten. Das Wichtige sind die täglichen operativen Arbeiten rund um Projektmanagement, Content, Technik und Linkaufbau. Und hier spielt die Performance Suite ihre Stärken als All-in-One-Tool aus.
Die Abdeckung ganzer Prozesse inklusive Automatisierung, Checks und Alerts helfen, die gängigen Fehler zu vermeiden. Wir sind seit 2008 als Agentur tätig und entwickeln seit über zehn Jahren die Performance Suite, um das Beste herauszuholen. Durch die Automatisierung werden Ressourcen frei, und Sie können viel mehr Leistungen für Ihre Kunden abrechnen.
Jede Agentur arbeitet mit einem Tool Stack. Meistens werden einzelne Tools für verschiedene SEO-Bereiche genutzt, z. B. Content-Tools, Uptime-Tools, Brand-Protection-Tools, Reporting-Tools, Ladezeiten-Tools. Das dürfte Ihnen bekannt vorkommen. Es sind immer zu viele oder zu wenige Tools. Meistens sind Agenturen hier nicht gut aufgestellt. Insbesondere anständige Content-Tools fehlen, sodass meistens mit Word gearbeitet wird, was aber keine automatischen SEO-Checks enthält. Die SEO-Kriterien werden (wenn überhaupt) separat vom Texter geprüft.
Diese schlechten Prozesse aufgrund zu vieler Silo-Tools werden dann von Prozessbeschreibungen, Wiki-Artikeln und Checklisten zusammengehalten. Das ist Old School SEO aus dem Lehrbuch. Dabei verschwenden Sie täglich unzählige Stunden für Aufgaben, die Sie schon längst automatisieren könnten. Früher waren Agenturen am Puls der Zeit und ihren Kunden in Know-how und Technologie weit voraus. Heute nutzen die Kunden wie Agenturen zu 99 % dieselben Standardtools, und das seit zehn Jahren.
Die Nachteile manueller Arbeitsprozesse sind üppig:
- Langsame Reaktionszeiten: Technische Probleme werden erst erkannt, wenn die Performance schon gesunken ist.
- Verschwendung von Ressourcen
- Enorme Abhängigkeiten von SEO-Managern
- Demotivierte Mitarbeiter
- Schlechte Performance
- Fehlentscheidungen
- Keine Lernkurve und oft gleiche Fehler
- Wettbewerbsnachteil durch langsamere Prozesse (z. B. dauert die Texterstellung durch die Nutzung von 5 Tools deutlich länger)
- Als Chef sind Sie operativ stark eingebunden und müssen viel kontrollieren/ausbessern
Welche Tools nutzen Ihre Kunden? Häufig sind es wieder eigene Programme. Somit zahlen beide Seiten für teils gleiche, teils unterschiedliche Tools. Dadurch unterscheiden sich die gemeinsamen Grundlagen, weil Uneinigkeit über die Zahlen und Analysen herrscht. Daraus resultieren lange und unnötige Diskussionen, zumal Daten immer interpretiert werden müssen: Die Sichtbarkeit im Tool der Agentur steigt, während sie in den Analysen des Kunden fällt. Der Kunde beschwert sich, und die Agentur behauptet weiterhin, die Sichtbarkeit steige. Wer hat recht? Und wie lösen Sie den Konflikt?
Die Lösung: ein gemeinsames Agentur-Tool als Basis für data-driven SEO! Die Performance Suite nutzen Sie gemeinsam, sodass Sie auf Augenhöhe über die gleiche Datenlage sprechen und an einem Strang ziehen. Der Kunde kann selbst mitarbeiten, z. B. neue Keywords finden, Texte dazu einplanen, technische Fehler prüfen und beheben. Sie arbeiten von beiden Seiten als Team. Egal, wie viele SEO-Stunden der Kunde bucht: Sie werden als Agentur nie alles prüfen können. Deshalb ist es von großem Vorteil, wenn der Kunde auch selbst Dinge analysieren kann.
Für das hybride Arbeiten integrieren Sie via API (die Performance Suite bietet alle relevanten SEO-APIs) die Google Search Console, Google Analytics, Google Ads, Bing Webmaster Tools, Google My Business u. a. Sie haben alle Daten in einem Tool und per kostenloser App für Android und iOS von überall Zugriff.
Mit der Performance Suite brauchen Sie für 95 % der täglichen SEO-Arbeiten kein anderes Tool mehr. Sparen Sie sich die unnötigen Kosten, vor allem, wenn in schwierigen wirtschaftlichen Lagen die Einnahmen leiden. Beim Tool-Stack können Sie monatlich bares Geld sparen.
Gleichzeitig bieten wir Ihnen als Partner so attraktive Reseller-Konditionen, dass Sie die Performance Suite mit Gewinn weiterverkaufen können! Sie geben die Tool-Kosten weiter und verdienen daran. Und natürlich profitieren Sie von allen Features des SEO-Tools.
Möchten Sie mit SEO-Tools Gewinn statt Kosten haben? Dann schauen Sie sich unsere Präsentation an.
Wenn die Performance nicht die Erwartungshaltung des Kunden erfüllt, ist die typische Reaktion, der Agentur schlechte Arbeit vorzuwerfen. Schließlich sei es doch die Aufgabe der Agentur, gute Rankings zu erzielen, und wenn es die nicht gebe, sei die Leistung nicht erbracht worden. Nun, so einfach ist das leider nicht. Im SEO ist Erfolg nicht garantiert. Sie können aber die Wahrscheinlichkeit für Erfolg erhöhen, indem Sie diese Probleme beheben:
- Kunde hat zu wenig Budget: Nicht jede Firma kann beliebig viel Budget frei machen und für SEO investieren. Sie sind monatlich mit Ihren Stunden über dem Budget, aber die Performance bleibt schlecht? Lösung: Der Kunde muss eigene Ressourcen mobilisieren. Mit Ihrem neuen gemeinsamen Agentur-Tool kann der Kunde selbst mitarbeiten und z. B. suchmaschinenoptimierte Texte erstellen.
- Unbemerkte technische Fehler: Technische Fehler gibt es viele. Und jeder Shop bzw. jede Website hat ein Eigenleben. Die Ladezeiten steigen unbemerkt, z. B. durch die Aktualisierung von Plugins oder dem Upload zu großer Bilder. 404-Fehler bleiben unerkannt, SSL-Zertifikate laufen aus, die Website ist oft down usw. Viele dieser Probleme generiert der Kunde selbst, weil er seine Website nicht korrekt pflegt. Meistens fehlen ihm und der Agentur die Tools, um alle Technik-Checks automatisch ausführen zu lassen und sofort zu reagieren. Die Lösung: Mit der Performance Suite erhalten Sie Alerts und Push Notifications bei technischen Problemen. Mithilfe der Handlungsanweisungen beheben Sie die Fehler schnell und verbessern Ihre Performance.
- Zu schlechte Linkpower: Ist die Linkpower der Domain zu schwach, ranken die erstellten Inhalte schlechter und langsamer. Mit dem Backlink-Tool der Performance Suite haben Sie und Ihre Kunden ein automatisches Wettbewerbsmonitoring und viele Infos pro Keyword. Sie werten einfach und datengetrieben die Ursachen für mangelnde Performance aus. Sie weisen nach, dass die Linkpower ungenügend ist und Sie z. B. mehr Budget benötigen.
- Mangelnde Qualität: Unser innovatives SEO-Tool hilft Ihnen und Ihrem Team, in den Bereichen Technik, Content und Linkaufbau alles richtig zu machen. Hunderte automatische vermeiden gängige Fehler. Und die datengetriebenen Empfehlungen zeigen Ihnen, was Sie bei Ihren Texten beachten müssen und welche Links für Ihren Kunden am besten sind.
- Zu wenig Zeit für Content und Links: Routineaufgaben wie Dokumentation, Projektleitung und Reporting sind in der Performance Suite automatisiert. Hier sparen Sie viel Zeit und nutzen die gebuchten Stunden effizient für relevante Aufgaben, z. B. Beratung, Content oder Linkaufbau.
-
Automatische Erfolgskontrolle und Lernkurve aufbauen: Was hat was gebracht? Was hat nicht funktioniert? So können Sie das, was funktioniert, ausbauen und die Performance skalieren.
Die Performance Suite ist Ihr Game Changer: All diese Punkte werden sofort besser, ohne dass Sie Konzepte, Prozesse etc. ändern müssten. Sie benötigen nur unser All-in-One SEO-Tool und profitieren auf allen relevanten Ebenen, z. B. bei der Qualität und der Zeitersparnis. Sie werden sehen und messen, wie sehr sich die Performance verbessert – und das viel stärker, als Sie denken. Die Erfolge motivieren Sie, Ihr Team und die Kunden. Das hält in schwierigen Zeiten zusammen und generiert gemeinsames Wachstum.
Nicht immer ist es für Agenturen möglich, die Qualität dauerhaft auf einem konstanten und hohen Niveau zu halten. Das liegt insbesondere an diesen Faktoren:
- Viele jüngere Mitarbeiter mit wenig Erfahrung und hoher Fluktuation.
- SEO ist relativ komplex und vielschichtig: Hier mangelt es Anfängern natürlicherweise an Kenntnissen bei Technik, Content, Linkaufbau, UX und Kundenbetreuung. Das betrifft auch Agenturen, die nicht breit aufgestellt sind und denen es an Experten fehlt.
- Viele Projekte parallel und hoher Stress: Menschen machen Fehler. Wenn sich die Prozesse über mehrere Tools erstrecken und Ihr Team unzählige Checklisten braucht, erhöht das die Fehleranfälligkeit und reduziert die Qualität der Arbeit.
- Keine richtige Orga für Mitarbeiter: Oft muss das Team unzählige Wiki-Artikel, Checklisten, Anleitungen und verschiedenste Tools bedienen. Die Workflows sind dann zu zersplittert: Wer z. B. einen Text erstellen möchte, muss erst relevante Keywords prüfen, dann schauen, ob die Website schon für die Keywords rankt, und wenn ja: welcher Artikel? Wie lang sind die Top-10-Texte und was wollen die User überhaupt wissen (Frage-Tools)? Dann wird der Text erstellt, und später möchten Sie wissen, ob es Rankings gibt. Falls Sie überhaupt daran denken. Noch weiter später folgt die Frage, ob der Text immer noch rankt und wie viel Traffic kam. Und hat sich all das gelohnt?
- Die wirtschaftliche Lage ist schlecht: SEO, Traffic, Conversions und Umsätze hängen zwar eng zusammen, werden aber von vielen Faktoren beeinflusst. Mit der Performance Suite haben Sie riesige Datenmengen und Reportings zur Verfügung und können die Entwicklungen nachvollziehen, z. B. können sinkende Suchvolumina und abnehmender Traffic trotz steigender Rankings auf eine gesunkene Nachfrage hinweisen. Daraus leiten Sie gemeinsam Strategien ab, statt sich Vorwürfe zu machen.
Diese Beispiele zeigen, warum es lange Einarbeitungszeiten mit schlechter Performance sowie schlechter Qualität gibt. Und Sie erkennen, warum Mitarbeiter überfordert sind und die Arbeit keinen Spaß macht.
Die Lösung: Ein All-in-One SEO-Tool, das alle Workflows in sich vereint. Die Performance Suite löst alle anderen Tools ab, die Sie für herausragendes SEO brauchen. Sie entlastet Sie und Ihr Team spürbar und befähigt Ihre Mitarbeiter, messbar bessere Ergebnisse zu liefern. Hunderte Checks helfen, Fehler zu vermeiden. Die Performance Suite deckt ganze Prozesse ab, nicht nur Funktionen. Sie führt den User von Anfang bis Ende, z. B. bei der Texterstellung.
Als Agentur-Chef können Sie unmöglich alles selbst kontrollieren. Vielmehr sind Sie Konstrukteur Ihrer perfekt arbeitenden Maschine: Nutzen Sie die Performance Suite als Tool, das einen Großteil der Checks automatisiert und Sie bei wichtigen Vorkommnissen per Alert und Push Notification informiert. Nur so können Sie skalieren und Ihre Agentur leiten. Andernfalls verlieren Sie sich in Details und stressen sich selbst und Ihr Team. Allein wegen der hohen Fluktuation in Agenturen macht es keinen Sinn, immer wieder von vorn anzufangen. Befähigen Sie Ihre Mitarbeiter, indem Sie auf unser SEO-Management-Tool setzen, das Ihr Team selbstständig und messbar hochwertig arbeiten lässt.
Für gesundes, nachhaltiges und profitables Wachstum brauchen Sie die Verbindung von attraktiven Neukunden und langen Beziehungen zu treuen Stammkunden. Aber Kündigungen erfolgen aus verschiedenen Gründen:
- Zu schlechte Performance
- Zu schlechte Transparenz
- Schlechte Qualität
- Zu wenig neue Vorschläge
- Es werden öfter neue Ideen gewünscht
Die Lösung: Mit der Performance Suite sind Sie transparent und erbringen effiziente sowie beste Qualität. Kunden können selbst mitarbeiten, was sich positiv auf die Performance auswirkt. Die Erfolge können Sie automatisch nachweisen, z. B. wie der Text bzw. Backlink das Ranking verbessert und was dieser Traffic im SEA kosten würde (Traffic Value). Neue Ideen und frischen Wind liefert unser SEO-Tool auch: Schließlich bauen unsere Entwickler-Teams laufend neue Funktionen ein.
- Erfolge nicht automatisch auswerten können
- Technische Fehler nicht automatisch und ressourcenschonend identifizieren können
- Unzählige wertvolle Stunden für stupide Reportings verschwenden
- Texte mit pauschalen Textlängen erstellen, die am Ende nicht ranken, was noch nicht einmal jemand bemerkt
- Nicht messen können, wie wichtig Linkaufbau ist, und es somit sträflich vernachlässigen (jetzt E-Book lesen: Linkbuilding 2.0)
- Von SEO-SEA-Synergien reden und dann manuell die Daten austauschen müssen
- Neue Mitarbeiter immer die gleichen Fehler machen lassen
- Uns von SEO-Mythen leiten lassen und nicht datengetrieben arbeiten/entscheiden
Vor allem können Sie mit dem Kunden mitwachsen und problemlos Large Scale SEO anbieten, z. B. im Rahmen internationaler SEO-Projekte. Die Performance Suite kann jeder Google-Land crawlen und ist auf über 20 Sprachen verfügbar. Unsere Kunden sind begeistert! Lesen Sie jetzt selbst, was unsere Kunden zur Performance Suite sagen.
Das Agenturgeschäft steht im Ruf, besonders stressig zu sein. Gründe dafür sind vor allem:
- Viele gleichzeitige Projekte, die alle Prio haben
- Hohe Komplexität von SEO/Online-Marketing
- Jüngere Mitarbeiter mit wenig Erfahrung, die sich in langen Einarbeitungszeiten und höherer Fehlerquote niederschlägt (was zu Frust und Überforderung führt)
- Zu viele Tools
- Zu viele Anleitungen (die teils veraltet und ungenau/fehlerhaft sind)
- Stress durch neue Einarbeitungsaufwände bei hoher Fluktuation
- Schlechte Organisation in Agenturen stresst, da wichtige Tools fehlen und/oder zu viele Tools nötig sind
Die Lösung bietet Ihr neues All-in-One SEO-Tool:
- Langweilige und zeitraubende Routine-Aufgaben automatisieren: Die Performance Suite bietet automatische Reporting, Dokumentation und Projektmanagement. Dadurch werden Ressourcen im Team für spannende, erfolgreiche und motivierende Aufgaben frei.
- Ihrem Team wird dank des innovativen Tools ermöglicht, selbstständig gute Arbeit zu leisten. Das, was Sie als Chef stresst, stresst auch Ihr Team. Ständige Kontroll- und Feedbackschleifen, das Nachbessern bei Fehlern usw. rauben Zeit und Nerven. Das muss nicht sein!
- Erfolg motiviert und macht Spaß: Nicht nur monetär, auch hinsichtlich Motivation, Sinnhaftigkeit und Freude an der Arbeit zahlt sich das SEO-Tool für Agenturen aus. Denn mit der Performance Suite werden die Erfolge sichtbar: Jedes Team-Mitglied kann nachvollziehen, dass seine Arbeit sinnvoll und wertvoll ist. Das schweißt zusammen!
Alle Kunden, alle Mitarbeiter, alle SEO-Funktionen und alle SEO-Daten -
in einer Lösung!
Kunden binden und begeistern
Buchen Sie mit der Performance Suite das Upgrade für Ihre gesamte Agentur!
Automatische Technik-Checks sichern Sie ab!
Nicht selten leidet die SEO-Performance unter unentdeckten technischen Fehlern wie langsame Ladezeiten, Down-Times, 404 Fehler und vieles mehr.
Performance optimieren und skalieren
Maximieren Sie Ihre Performance und die Ihrer Kunden. Sorgen Sie für höhere Qualität in kürzerer Zeit.
Zusammenarbeit und Produktivität verbessern
Ermöglichen Sie Ihren Teams, ihre beste Arbeit abzuliefern – mit 360° Transparenz, echtem Team-Work und Automatisierung.
Umsätze und Profitabilität steigern
Ihre Agentur, unser Tool. Nutzen Sie unsere Agentur-Lösung mit KI und erzielen Sie Wettbewerbsvorteile. Für Ihre Agentur, Ihr Team und Ihre Kunden.
Unsere Definition von All-in-One SEO-Tool:
Anbindung aller relevanten SEO-Tools
Mittels APIs können Sie die Daten aller gängigen SEO-Tools nutzen und so von noch besseren Analysen profitieren.
Das sagen unsere Performance Suite Partner
Wo sind die größten Vorteile für dich als Agentur-Chef?
Ich habe volle Transparenz über die Arbeit und die Kunden können auch bei neuen Ideen ihren Input liefern. Man kann in diesem Tool auch wunderbar zusammenarbeiten. Außerdem brauche ich nicht zusätzlich weitere Excel Listen mit OnPage Analysen zu erstellen. Das System crawlt die Seiten nach möglichen Fehlern und listet sie auf. Sehr praktisch sind hier die automatischen Alerts die uns ohne manuelle Analysen sofort bei Problemen informieren. Wir sparen auch sehr viel Zeit durch das automatische Reporting und können uns auf die wichtigen Aufgaben konzentrieren. Die Qualität der Texte hat durch das Content-Modul zugenommen und es macht Spaß automatisch auswerten zu können welcher Text wie gut rankt.
Was sagen deine Kunden dazu?
Sie finden das Tool sehr praktisch. Sie können sich von überall einloggen, den Entwicklungsstand anschauen und Tasks an die jeweiligen Teammitglieder verweisen. Außerdem sind die Bereiche sehr übersichtlich dargestellt. Sehr überzeugend ist auch hier die automatische Erfolgskontrolle und die ROI-Berechnung. Gelobt wird auch häufig die hohe Transparenz die durch die Nutzung entsteht.
Wo ist der Vorteil für deine Kunden?
Der größte Vorteil ist sicherlich die Transparenz. Anstatt einmal im Monat den Entwicklungsstand mitzuliefern, erhalten Kunden jederzeit Zugriff auf die Performance. Viele Kunden erstellen mit der Performance Suite auch selbst seo optimierte Inhalte, so wird von beiden Seiten aktiv am SEO gearbeitet und das wirkt sich auf direkt auf die Performance aus.
Welche Probleme löst du damit?
SEO ist sehr umfangreich und mit diesem Tool kann man zeitsparender und effizienter arbeiten, wenn der Fokus auf die Bereiche gelegt wird, die wichtig sind. Wir brauchen deutlich weniger SEO-Tools als früher. Durch den transparenten Ansatz hat sich auch unsere Abschluss-Quote bei Neukunden erhöht. Für uns als Agentur ist es auch sehr praktisch da sich die Einarbeitung neuer Mitarbeiter verkürzt.
Wie läuft das Onboarding mit den Kunden?
Beim Onboarding werden die wichtigsten Kernbereiche kurz vorgestellt, die auch für die Kunden interessant sind. So konzentrieren sie sich auf die wichtigen Kernbereiche, die sie operativ selbstständig angehen können. Wir als Agentur können dann im Tool über alles drüber schauen, Tipps geben und arbeiten mit den Kunden als ein großes Team zusammen.
Khoa Nguyen, SEO-Agentur-Chef, über 13 Jahre Erfahrung, Top 30 laut Agenturtipp.de
khoa-nguyen.de
Das sagen Kunden über die Zusammenarbeit mit einer SEO-Agentur in der Performance Suite
Kurzeinführung in unsere Performance Suite
Diese Vorteile verschafft Ihnen die Performance Suite
Demo anfordern
Mit Absenden dieses Formulars erklären Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und damit einverstanden sind, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung einverstanden.
Jetzt Performance Suite Partner werden
Wettbewerbsvorteile
Entlastung für Ihre Agentur
Alles in einem System
Holen Sie sich Ihr neues SEO-Tool! Die Zukunft von SEO beginnt jetzt!