Wie nutze ich die Flags in der Performance Suite?
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Die Performance Suite verbindet als einziges uns bekanntes Tool das, was User „machen“, mit den Auswertungen. So können Sie und Ihr Team automatisch und auf allen Ebenen auswerten, welche Maßnahme was gebracht hat. Die automatische Erfolgskontrolle ermöglicht Ihnen data-driven SEO, weil Sie exakt messen und sehen, welche Auswirkungen Content, Backlinks & Co. haben.
Die Maßnahmen werden mittels verschiedener Flags (Fahnen) in den entsprechenden Diagrammen angezeigt.
Hier sehen Sie in dem Sichtbarkeitsdiagramm z. B. wichtige Google Updates und verschiedene Flags z. B. ein T-Flag (Technik) für die PHP 8 Umstellung.
Welche Maßnahmen/Tätigkeiten werden in welchen Diagrammen angezeigt?
Sichtbarkeit & Ladezeiten
Flag | Beschreibung | Diagramme | Beispiele |
T | Technik-Änderungen | Sichtbarkeit und Ladezeiten | CMS Update |
B | Backlink-Änderungen | Sichtbarkeit | 301 von alte auf neue Domain |
L | Ladezeiten-Änderungen | Sichtbarkeit und Ladezeiten | PHP 8 Umstellung |
Die Aufgaben werden hier erstellt und gepflegt: https://osg-ps.de/road-map
Über dieses Datum „erledigt am“ wird festgelegt, an welchem Tag das Flag im Diagramm angezeigt wird:
Bitte beachten Sie, dass die Flags nicht auf dem SEO-Dashboard sichtbar sein werden, sondern immer auf den Unterseiten:
Da das Dashboard sonst zu überfrachtet wird.
Lesen Sie hier mehr zu Sichtbarkeit und Ladezeiten
Keyword-Rankings
Auf der Keyword-Detail-Ebene, also für jedes hinterlegte Keyword, werden folgende Maßnahmen angezeigt:
Flag | Beschreibung | Beispiel |
C | Neue/geänderte Texte | Text wurde erstellt oder optimiert |
B | Neuer Backlink | Neuer Backlink wurde erstellt |
Voraussetzungen für die C-Flag beim Content sind:
- Es ist die URL des Textes eingetragen. Die Rankings der Keywords in der Content-Übersicht und den Content-Details beziehen sich auf die eingetragene URL. Sollte ein anderer Text für die Keywords ranken, wird es Ihnen angezeigt.
- Der Text hat den Status „veröffentlicht“ inklusive Veröffentlichungsdatum:
Content optimieren
Wenn Sie einen vorhandenen Text nachoptimieren, können Sie direkt im bestehenden Text arbeiten und beim Speichern die Option „Neue C-Flag für optimierten Text setzen“ wählen. Geben Sie das Optimierungsdatum und eine kurze Notiz, was Sie optimiert haben, ein. Dann entsteht eine weitere C-Flag im Keyword-Ranking mit der Notiz und Sie können nachvollziehen, was die Optimierung gebracht hat. Es wird pro Tag maximal eine Optimierungs-Flag für den Text hinterlegt, auch wenn Sie mehrfach speichern.
Erfahren Sie mehr zur modernen Contenterstellung in unserem Webinar
Alternativ können Sie auch einen neuen Text anlegen und zum Beispiel im Textnamen „Optimierung“ vermerken. In unserem Handbuchartikel finden Sie mehr Informationen, wie Sie die Nachoptimierung Ihres Contents erfassen.
Auf der Keyword-Detail-Ebene sieht das dann so aus:
A) Im bestehenden Text mit Notiz:
Sie sehen im Text der Flag, was verbessert wurde: Text verlängert, FAQ erstellt. Das Ranking reagierte prompt!
B) Mit neuem Text: Hier sehen Sie gut, dass der initial erstellte Text leider keinerlei Wirkung hatte. Im Textanalyse-Tool wurden die frischen Daten direkt von Google genutzt und weitere Keywords und neue Fragen von Usern eingebaut. Der Text sprang auf Platz 49:
Links sehen Sie das erste Flag für den initial erstellten Text und rechts das Flag für den neu erstellten Text mit der optimierten Version.
Tipp
Oft reicht Content alleine nicht aus. Auch in diesem Fall war es so. Sie finden über die Performance Suite aber auch sehr einfach passende Backlinks, z. B. hier:
Durch Backlinks schaffte es das Keyword dann zumindest auf Seite 2 bei Google:
Hier gilt es nun weiterzumachen, bis das Keyword in der Top 3 ist. Gut zu sehen ist, dass, wenn nichts gemacht wird (Dezember 2021 bis Juni 2022), im SEO auch selten etwas passiert. Ab Juli wurde dann aktives SEO betrieben und die Rankings haben sich positiv entwickelt.
Erfahren Sie mehr zu unserem Backlink-Tool: https://www.performance-suite.io/backlink-tool/
Fazit
Die automatische Erfolgsmessung ist im SEO das A und O. Google gibt zwar auch immer wieder ein paar Infos bekannt, nicht alle sollte man jedoch zu 100 % glauben. Auch auf Linkedin und in Blogs und Foren liest man immer wieder unterschiedliche Dinge und jeder hat im SEO gefühlt seine eigene Meinung. Messen Sie deshalb mit der Performance Suite zu 100 % datengetrieben, welche Maßnahme wirklich was gebracht hat. Das gibt SEO einen ROI und macht Ihnen und Ihrem Team klar, welche Maßnahmen ausgebaut werden müssen, um die Erfolge maximieren zu können.
Lesen Sie mehr zu unseren Online-Marketing Themen in unseren E-Books, Webinaren und unserem Blog. Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an uns oder kommentieren Sie.
Keine Kommentare vorhanden