Container Tag
Was ist ein Container Tag?
Ein Container Tag ist ein kurzer JavaScript-Code, der verwendet wird, um auf einer Webseite sogenannte Tags, auf Deutsch „Schlagwörter“ (wörtlich „Etiketten“), zentral gesteuert hinzuzufügen, zu löschen oder zu ändern.
Diese werden in den Quellcode von Webseiten eingefügt. Über den Code wird gesteuert, welches Schlagwort wann in den Webseiteninhalt eingefügt wird. Die Festlegung der einzufügenden Tags erfolgt mit speziellen Programmen.
Den sogenannten Tag Managern, beispielsweise von Google
Darüber hinaus kann mit einem Tag Manager festgelegt werden, wann, welches Tag über den Container Tag auf einer bestimmten Seite angezeigt werden soll. Dazu können Regeln erstellt werden. Beispielsweise, wenn eine aufrufende URL bestimmte Teile enthält, wird ein bestimmtes Tag ausgeliefert und eingefügt.
Bedeutung im Online Marketing
Diese können im Online Marketing für viele unterschiedliche Marketingmaßnahmen eingesetzt werden.
Häufige Verwendungszwecke:
- das Retargeting von Webseitenbesuchern
- im Affiliate Marketing
- für A/B-Tests von Webseiten
- die Website Analyse
Info
Solche Tags müssen nur einmal in eine Webseite integriert werden und können danach automatisch zentral gesteuert werden.
Über den Tag Manager kann jederzeit geprüft werden, welches Tag gerade auf der Webseite angezeigt wird. Ein wesentlicher Vorteil der Container Tags ist die Zeitersparnis bei der Pflege von Webseiten. Insbesondere bei sehr komplexen und umfangreichen Webseiten ist die manuelle Pflege der Tags mit einem hohen Aufwand verbunden.
Sie haben noch Fragen?
Keine Kommentare vorhanden