Warum kann ich Rankings nicht deutschlandweit messen?

Rankings unterscheiden sich je nach Standort
Die Performance Suite misst die Keyword-Rankings immer lokal. Dabei können mehr als 30.000 Locations in über 200 Google-Ländern abgefragt werden. Der Grund für die regionalen Messungen: Suchanfragen bei Google & Co. sind immer lokal.
Wenn Sie auf dem Desktop, am Smartphone oder per Tablet eine Suchanfrage eingeben, wird Ihr Standort einbezogen. Dementsprechend sind die Ergebnisse, die Ihnen ausgespielt werden, vom Standort abhängig.
Landesweite vs. lokale Messungen
Einige Tools messen Rankings landesweit. Das sind dann aber Durchschnittswerte. Überspitzt gesagt: Ranken Sie in Berlin z. B. auf 1 und in München auf 100, wird Ihnen als durchschnittliche Position 50 ausgespielt. Für Ihre SEO-Maßnahmen macht das einen wichtigen Unterschied. Denn offenbar ist Ihr Content für Berlin hervorragend, für München aber nicht. D. h. Sie sollten Ihre Landingpages prüfen und überlegen, ob Sie spezifische Seiten für die wichtigsten Städte erstellen, um sie zielgerichtet anzusprechen.
Die Google Search Console etwa misst die Rankings auch landesweit. Weitere Informationen: Wie zuverlässig ist die Google Search Console?
Im folgenden Beispiel sehen Sie unsere Rankings der letzten drei Tage für das Keyword „seo agentur“ an verschiedenen Standorten (Stand: 06.06.2024). Während wir in Essen heute auf 1 sind, sind wir in Düsseldorf nur auf 3. Dabei liegen die Städte im gleichen Bundesland und nur ca. 40 km entfernt.
Tipp
Unsere exakte Messweise sind auch der Grund, warum sich das Ranking in der Performance Suite von dem Ranking anderer Tools unterscheidet. Andere Tools lassen die Einstellung „de“ zu und messen einfach ohne regionalen Bezug. Wir bieten das nicht an, da es falsch sein muss. Schließlich ist ein User nie in ganz Deutschland ist, sondern für Google zu 100 % immer an einer bestimmten Location. Warum also so messen, wie es in der Realität nie vorkommt?
In unserem Video erfahren Sie mehr über Local SEO:
Denken Sie auch daran, Ihren Content auf regionale und nationale Besonderheiten anzupassen, d. h. zu lokalisieren.
Keine Kommentare vorhanden