KI-Monitoring Case: Sichtbarkeit von „Augenklinik“ in ChatGPT & Perplexity

Augen auf! Während Nutzer vermehrt KI-Assistenten nutzen, ist es für dich vielleicht relevant, ob die KI potenzielle Patienten zu deiner Praxis schickt.

  • Top-5-Domains beider KIs im direkten Vergleich
  • Gemeinsame Erfolgsfaktoren + überraschende Ausreißer
  • Konkrete Handlungsempfehlungen für mehr KI-Sichtbarkeit
KI-Analyse Augenklinik

Untersuchte Fragen:

  • Wo gibt es in München eine Sehschule?
  • Was kostet es, die Augen lasern zu lassen?
  • Wo kann ich mir in Bayern die Augen lasern lassen?
  • Welcher Augenarzt in München bietet moderne Laserbehandlungen für ein Leben ohne Brille an?

Häufig genannte Domains – ChatGPT vs. Perplexity

Top-Wettbewerber in ChatGPT

KI-Wettberber-Analyse Augenklinik

smileeyes ist der stärkste Wettbewerber bei den untersuchten Fragen bei GPT

RangDomainHäufigkeitShare-of-Voice
1suedblick-augenlaser.de2451,1 %
2smileeyes.de1531,9 %
3augenklinik-marienplatz.de1429,8 %
4augen-arzt.net1327,7 %
5augenarzt-muenchen-zentrum.de1225,5 %

Insights

  • SmileEyes dominiert deutlich: fast jede vierte ChatGPT-Antwort enthält die Klinik.
  • Artemis punktet trotz geringerer Linkpower (26) mit starken Landingpages.
  • EyeMunich & Co. folgen nur im Mittelfeld – Potenzial für SEO-Tuning!

Top-Wettbewerber in Perplexity

KI-Wettberber-Analyse Augenklinik

Südblick überzeugt auf Perplexiy mit großem Abstand – Auf GPT wurde die Seite kaum erwähnt

RangDomainHäufigkeitShare-of-Voice
1suedblick-augenlaser.de2451,1 %
2smileeyes.de1531,9 %
3augenklinik-marienplatz.de1429,8 %
4augen-arzt.net1327,7 %
5augenarzt-muenchen-zentrum.de1225,5 %

Insights

  • Suedblick schlägt in Perplexity sogar SmileEyes – sehr KI-freundliche Seitenstruktur.
  • Perplexity listet mehrere kleinere Spezial-Portale (Augen-Arzt.net) früher als ChatGPT.
  • Große Marken wie EuroEyes tauchen viel seltener auf – hier lohnt “Perplexity-SEO”!
  • Beide KIs überschneiden sich nur bei vier Playern (u. a. smileeyes.de).
  • ChatGPT favorisiert große Marken wie artemiskliniken.de, während Perplexity lokalere Anbieter wie suedblick-augenlaser.de pusht.

 

Content-Formate – was funktioniert?

FormatChatGPTPerplexityFazit
Landingpages46 / 50 Quellen25 / 27 QuellenMuss-Have
Verzeichnis/Portale32Gute Ergänzung
Blogartikel10Kaum Relevanz
Videos00Noch ungenutzt
 Beide Systeme bevorzugen strukturierte Landingpages mit klarer Keyword-Ausrichtung und Trust-Elementen (medizinische Infos, Preise, Erfahrungsberichte). Video-Content wird aktuell gar nicht ausgespielt – Potenzial für Early Movers!

Was die Top-Performer gemeinsam haben

  •  Tiefgehende Informationen (OP-Ablauf, Kostenrechner, FAQ)
  • Lokaler Trust-Faktor: klare Standort-Signale & Ärzte-Profile
  • Hohe Text-Skannbarkeit (H-Tags, Bullet-Points, Tabellen)
  • Interne Verlinkung von Krankheitsbild → Behandlung → Termin

 

Quick Win

Setze auf jede Landingpage ein FAQ(“Wie lange krank geschrieben?”). Schon drei prägnante Q&A-Blöcke erhöhen deine Chance, als direkte Antwort zitiert zu werden.

KI-Wettberber-Analyse Augenklinik

Die untersuchten Fragen hatten meist einen lokalen Bezug. Bei Perplexity kann man deutlich erkennen, dass lokale Seiten gut abschneiden können.

Auffällige Ausreißer

• suedblick-augenlaser.de dominiert Perplexity (Share 51 %), hat aber nur mittlere Linkpower 15.
• realeyes-oper.de & eyemunich.de liegen bei ChatGPT auf Platz 5–7, obwohl kaum Backlinks (Linkpower ≤ 10) vorhanden sind.
→ Content-Tiefe schlägt Domain-Autorität.

 

Wer schneidet schlecht ab – und warum?

DomainLink-­powerShare %*Hauptproblem
augenland.de328,5Nur Produkt­werbung, keine OP-Infos
lasermed.de366,4Dünne Kategorietexte
opticalexpress.co.uk506,4Fremd­sprachige Inhalte für DE-Suche
doctolib.de512,1Listings ohne medizinische Tiefe

*Perplexity-Wert

Dein Take-away

Hohe Linkpower allein reicht nicht – KI-Modelle brauchen semantisch dichte Antworten. Optimiere also zuerst den Content, dann die Off-Page-Signale.

KI-Wettberber-Analyse Augenklinik

Autorität ist nicht alles, um bei KI-Chatbots gefunden werden zu können

Handlungsempfehlungen für deine Augenklinik

• Baue “Patient Journey”-Texte (Symptom → Diagnose → Therapie) aus.
• Nutze strukturierte Daten (FAQPage, MedicalOrganization).
• Verlinke OP-Ratgeber intern mit Standortseiten.
• Aktualisiere Inhalte wöchentlich – unsere Tagesanalyse zeigt, dass ChatGPT neuere Quellen stärker berücksichtigt.

Kurzfristig: FAQ-Snippets ergänzen.
Mittel­fristig: Lokale Landingpages inkl. Ärzteprofil.
Langfristig: Studien & Patienten­berichte veröffentlichen, um Fachautorität aufzubauen.

Du willst eine ausführliche Analyse mit für dich spezifische Suchanfragen?

 

KI-Analyse-Tool ansehen

 

Fazit

KI-Sichtbarkeit ist kein Zufall: Wer komplexe Augen-Themen verständlich aufbereitet, landet bei ChatGPT & Perplexity ganz oben – selbst mit wenig Backlinks. Starte jetzt, bevor deine Konkurrenz es tut!

 

Mehr Tipps:

In ChatGPT & Perplexity sichtbar werden



Free Account erstellen



Weitere Inhalte


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*