Jetzt kostenlosen SEO-Check durchführen!

Ihre Vorteile mit unserem kostenlosen SEO-Check


Detaillierte Analyse

Wir beleuchten Ihre Website in Bezug auf Schlüsselaspekte der Suchmaschinenoptimierung.

Performance Suite

Sehen Sie selbst, wie einige der Features unserer Performance Suite funktionieren.

Datenschutzkonform

Wir sammeln keine E-Mails oder persönlichen Daten, sondern konzentrieren uns auf Ihre Website.

Nützliche Empfehlungen

Zusätzlich zur Analyse erhalten Sie praktische Tipps für Ihre Website.

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie in wenigen Sekunden Einblicke in die Stärken und Schwächen Ihrer Website.

Dauerhaft kostenlos

Unser SEO-Check ist für Sie stets kostenfrei, ohne versteckte oder zukünftige Gebühren.

Immer wieder nutzbar

Mit dem gratis SEO-Check können Sie regelmäßig Ihre Website und Ihre Wettbewerber überprüfen.

Spezifische URLs

Mit unserem SEO-Check können Sie gezielt einzelne URLs Ihrer oder anderer Webseiten analysieren.

Diese Vorteile erhalten Sie mit unserem kostenfreien SEO-Check:

  • OSG Expertenwissen: Nutzen Sie die über 15-jährige Fachkenntnis unserer Online-Marketing-Experten.
  • Schnelle und mühelose Optimierung: Identifizieren Sie rasch Optimierungsbereiche, um Ihre Suchmaschinenplatzierung zu verbessern.
  • Wettbewerbsvorsprung: Heben Sie sich mit unserer leistungsstarken Performance Suite von der Konkurrenz ab.

Kostenlos starten

SEO Check Ladezeiten, Backlinks und Technik

SEO Check Ladezeiten, Backlinks und Technik

Inhalte unseres Gratis-SEO-Checks


Technik-Analyse

Mit unserem kostenlosen SEO-Check analysieren Sie die wichtigsten technischen Faktoren von bis zu 20 Unterseiten.

  • Statuscodes, Ladezeiten, Sitemap & mehr werden auf optimale Suchmaschinen-Leistung überprüft.
  • Werden Probleme oder fehlende Elemente festgestellt, erhalten Sie eine kurze Erklärung, um diese gezielt beheben zu können.

Kostenlos starten

Alle Technik-Checks auf einen Blick: Wo hakt es und woran kann es liegen?

Alle Technik-Checks auf einen Blick: Wo hakt es und woran kann es liegen?

SEO-Score auf einen Blick

Unser SEO-Check analysiert Ihren Score anhand folgender drei Aspekte:

  • Backlink-Analyse: Bewertung Ihres Backlink-Profils mit Informationen zu Linkpower, Anzahl der erkannten Backlinks, Domain- und IP-Popularität sowie dem Anteil an potenziellem Spam.
  • Ladezeiten-Check: Untersuchung der Seitengröße und Anzahl der geladenen Elemente, getrennt für Desktop und Mobilgeräte.
  • Technischer Check: Analyse von Statuscodes für bis zu 20 URLs, Server-Antwortzeiten, Sitemaps und der robots.txt.
SEO Score nach der Analyse

SEO Score nach der Analyse

Ladezeiten-Analyse mit dem SEO-Check

Sie erhalten mit unserem kostenlosen SEO-Check online direkt wichtige Zahlen für die Ladezeiten und Pagespeed-Werte Ihrer Website.

  • Gezielte Optimierungsvorschläge für eine schnellere Performance.
  • Schnelle Ladezeiten sorgen für eine bessere Benutzererfahrung.

Mit der Performance Suite profitieren Sie außerdem von einem zuverlässigen Uptime-Monitoring für Ihre Website.

Kostenlos starten

Der SEO-Check zeigt mögliche Schwächen bei den Ladezeiten an.

Der SEO-Check zeigt mögliche Schwächen bei den Ladezeiten an.

Kostenlose Messung Ihrer SEO-Performance – dauerhaft

Möchten Sie Ihre SEO-Performance kontinuierlich überwachen anstatt wieder manuell den kostenlosen SEO-Check online auszuführen? Wir haben die perfekte Lösung für Sie!

  • Garantiert kostenlos
  • Alle wichtigen SEO-Checks in einer Lösung
  • Alert-Funktion für schnelle Reaktionen bei relevanten Ereignissen

Kostenlos starten

Free Account der Performance Suite

Free Account der Performance Suite

Unser All-in-One-SEO-Tool

Die Performance Suite nutzt künstliche Intelligenz, um Ihre SEO-Maßnahmen effizienter zu gestalten. Durch die Verarbeitung großer Datenmengen und die Automatisierung zeitaufwändiger Prozesse sparen Sie Ressourcen und erzielen gleichzeitig schneller messbare Ergebnisse!

  • Eine Lösung für alle SEO-Funktionen
  • SEO mit KI – weniger Aufwand, mehr Performance

Kostenlos starten


Entdecken Sie unser SEO-Tool – kostenlos starten!

So hilft Ihnen unser SEO-Check weiter


Zielgerichtete Optimierung

Sie bekommen gezielte Vorschläge, um die Platzierung Ihrer Website in Suchmaschinen zu verbessern.

Zeit- und Kostenersparnis

Eine schnelle und kostenfreie Analyse, die gezielt Verbesserungspotenziale aufzeigt.

OSG-Fachkompetenz

Profitieren Sie vom Know-how unserer Experten und den leistungsstarken Funktionen der Performance Suite.

Was wird im SEO-Check alles geprüft?


Backlinks (Verlinkungen von anderen Websites zu Ihrer Seite) spielen eine zentrale Rolle, da Suchmaschinen wie Google sie als Empfehlungen bewerten. Sie signalisieren, dass Ihre Inhalte von anderen Seiten als relevant und wertvoll angesehen werden.

Darum sind Backlinks so wichtig:

  • Vertrauenssignal für Suchmaschinen: Hochwertige Backlinks stärken die Glaubwürdigkeit und Relevanz Ihrer Website aus Sicht von Suchmaschinen.
  • Verbesserte Rankings: Eine gut verlinkte Seite hat bessere Chancen, in den Suchergebnissen höher zu erscheinen und so mehr Sichtbarkeit zu erlangen.
  • Direkter Traffic: Nutzer, die auf einen Backlink klicken, werden direkt auf Ihre Website weitergeleitet, was zusätzlich Besucher generiert.
  • Erhöhte Reichweite: Backlinks sorgen dafür, dass Ihre Website bekannter wird und eine größere Zielgruppe erreicht.

Insgesamt stärken Backlinks also die Autorität und Sichtbarkeit einer Website.

Die Begriffe „Domain-Popularität“ sowie „IP-Popularität“ stammen aus der Suchmaschinenoptimierung und Webanalyse. Sie helfen dabei, die Relevanz und Beliebtheit einer Website im Internet zu bewerten.
Einfach erklärt:

1. Domain-Popularität

Die Domain-Popularität gibt an, wie viele verschiedene Domains (Websites mit unterschiedlichen Namen, z. B. „einbeispiel.de“ oder „maxmustermann.com“) auf Ihre Website verlinken.

  • Warum ist das wichtig?Je mehr unterschiedliche Domains auf Ihre Seite verweisen, desto glaubwürdiger und relevanter erscheint sie für Suchmaschinen. Eine höhere Domain-Popularität kann dazu beitragen, in den Suchergebnissen besser zu ranken.
  • Beispiel: Erhalten Sie 100 Links von „freundevonmir.de“, zählt das nur als eine Domain. Wenn Sie hingegen je einen Link von 100 verschiedenen Domains erhalten, steigt die Domain-Popularität auf 100 – was von Suchmaschinen als wertvoller betrachtet wird.

2. IP-Popularität

Die IP-Popularität misst, wie viele unterschiedliche IP-Adressen auf Ihre Website verlinken.

  • Warum ist das wichtig? Da mehrere Domains oft von derselben IP-Adresse gehostet werden (z. B. von einem einzigen Hosting-Anbieter), signalisiert eine Vielzahl von unterschiedlichen IP-Adressen, dass die Links aus unabhängigen Quellen stammen. Das erhöht die Glaubwürdigkeit der Verlinkungen.
  • Beispiel: Wenn 10 Links von unterschiedlichen Websites kommen, die alle dieselbe IP-Adresse haben, ist das weniger wertvoll, als wenn die Links von 10 unterschiedlichen IP-Adressen stammen.

Zusammengefasst:

  • Domain-Popularität gibt an, wie viele verschiedene Websites auf Ihre Seite verlinken.
  • IP-Popularität gibt an, wie viele unterschiedliche IP-Adressen auf Ihre Seite verweisen.

Beide Werte sind essenziell für SEO, da sie anzeigen, wie vertrauenswürdig und beliebt Ihre Website im Web wahrgenommen wird.

Mit unserem SEO-Check online analysieren wir diese Faktoren für Sie.

Metadaten sind zentrale Bestandteile im HTML-Code einer Webseite, die sowohl Suchmaschinen als auch Nutzer über den Inhalt der Seite informieren und diese optimieren sollen. Obwohl sie für Besucher oft unsichtbar sind, spielen sie im SEO eine entscheidende Rolle.

Wichtige Metadaten im SEO:

  • Meta-Titel: Der Seitentitel, der in den Suchergebnissen erscheint. Er fasst das Thema der Seite kurz und prägnant zusammen.
  • Meta-Beschreibung: Eine kurze Inhaltsangabe, die unter dem Titel in den Suchergebnissen angezeigt wird. Sie dient dazu, Nutzer zum Klicken zu animieren.
  • Meta-Keywords (mittlerweile weniger relevant): Stichwörter, die das Thema der Seite beschreiben. Suchmaschinen berücksichtigen sie heute jedoch kaum noch.

Warum sind Metadaten wichtig?

Metadaten unterstützen Suchmaschinen dabei, den Inhalt einer Seite zu verstehen und beeinflussen, wie diese in den Suchergebnissen dargestellt wird. Sie sollten sowohl informativ sein als auch Nutzer ansprechen, um Klicks zu generieren. Besonders entscheidend ist, dass der Meta-Titel das Haupt-Keyword der Seite enthält.

Nutzen Sie unseren SEO-Check online, um Ihre Metadaten zu prüfen.

Schnelle Ladezeiten spielen eine zentrale Rolle für den Erfolg Ihrer Website, da sie sowohl die Nutzererfahrung als auch das Ranking in Suchmaschinen erheblich beeinflussen. Langsame Websites können Besucher frustrieren und führen häufig dazu, dass Nutzer abspringen, bevor die Seite vollständig geladen ist.

Hauptargumente für schnelle Ladezeiten:

  • Verbesserte Nutzererfahrung: Schnelle Websites fördern positive Interaktionen. Besucher bleiben länger, navigieren durch mehr Seiten und kommen eher zurück.
  • Geringere Absprungrate: Seiten mit kurzen Ladezeiten schrecken Nutzer weniger ab, was Suchmaschinen wie Google als positives Signal werten.
  • Bessere Rankings: Suchmaschinen bevorzugen Websites mit schneller Ladezeit, da sie die Nutzerfreundlichkeit verbessern.
  • Mobile Nutzerfreundlichkeit: Besonders auf mobilen Geräten sind kurze Ladezeiten entscheidend, da hier Nutzer noch empfindlicher auf Verzögerungen reagieren.

Schnellere Ladezeiten führen zu höherer Nutzerzufriedenheit und helfen dabei, in den Suchergebnissen weiter oben zu ranken.

Unser SEO-Check online überprüft auch Ihre Ladezeiten – kostenfrei.

Die robots.txt ist eine Datei, die im Hauptverzeichnis einer Website abgelegt wird. Sie gibt Suchmaschinen-Robots (Crawlern) Anweisungen, welche Bereiche der Website sie durchsuchen und speichern dürfen und welche nicht.

Zweck der robots.txt:

Mit der Datei können Website-Betreiber steuern, welche Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen. Sie bietet die Möglichkeit, bestimmte Seiten oder Verzeichnisse von der Indizierung auszuschließen.

Typische Anweisungen in der robots.txt:

  • User-agent: Definiert, für welchen Suchmaschinen-Crawler (z. B. Googlebot) die Anweisungen gelten.
  • Disallow: Verhindert, dass bestimmte Seiten oder Verzeichnisse durchsucht werden.
  • Allow: Erlaubt den Zugriff auf spezifische Seiten, selbst wenn ein übergeordnetes Verzeichnis ausgeschlossen ist.
  • Sitemap: Zeigt den Crawlern den Pfad zur Sitemap der Website, die eine Übersicht aller wichtigen Seiten enthält.

Warum ist sie wichtig?

Die robots.txt sorgt dafür, dass das Crawling-Budget effizient genutzt wird, indem nur relevante Inhalte durchsucht werden. Gleichzeitig schützt sie sensible oder irrelevante Inhalte davor, in den Suchergebnissen sichtbar zu sein.

Eine Sitemap ist eine Datei, die alle wichtigen Seiten einer Website strukturiert auflistet. Sie unterstützt Suchmaschinen-Crawler dabei, den Inhalt der Website effizient zu durchsuchen und sicherzustellen, dass alle relevanten Seiten gefunden werden.

Arten von Sitemaps:

  • XML-Sitemap: Die am häufigsten verwendete Sitemap für Suchmaschinen. Sie enthält URLs und zusätzliche Informationen wie das letzte Änderungsdatum und die Priorität der Seiten. Diese Art von Sitemap ist speziell für Suchmaschinen-Crawler konzipiert.
  • HTML-Sitemap: Eine Sitemap für Nutzer, die alle wichtigen Seiten einer Website zeigt. Sie verbessert die Navigation für Besucher, wird jedoch seltener genutzt.

Warum ist die Sitemap wichtig?

  • Erleichtert das Crawlen: Suchmaschinen können alle wichtigen Seiten finden und indexieren, selbst wenn diese nicht direkt verlinkt sind.
  • SEO-Vorteile: Neue oder aktualisierte Inhalte erscheinen durch eine gut strukturierte Sitemap schneller in den Suchergebnissen.
  • Struktur für große Websites: Besonders bei umfangreichen Websites sorgt eine Sitemap dafür, dass keine Inhalte übersehen werden.

Eine Sitemap ist eine unverzichtbare Datei, die Suchmaschinen hilft, die Struktur Ihrer Website zu verstehen und alle wichtigen Seiten effizient zu indexieren.

Statuscodes sind Meldungen, die der Webserver an den Browser sendet, um anzuzeigen, ob eine Anfrage erfolgreich war oder ob es Probleme gibt. Sie sind essenziell für die Fehleranalyse und das SEO-Management.

Das sind die wichtigsten Codes:

  • 200 (OK): Alles funktioniert. Die Anfrage wurde erfolgreich bearbeitet, und die gewünschte Seite wird geladen.
  • 301 (Permanent Redirect): Die Seite wurde dauerhaft an eine neue URL weitergeleitet. Suchmaschinen sollten den alten Link durch den neuen ersetzen.
  • 302 (Temporary Redirect): Die Seite wurde vorübergehend an eine andere URL weitergeleitet. Suchmaschinen sollen den ursprünglichen Link beibehalten, da die Weiterleitung nur temporär ist.
  • 4xx (Client-Fehler): Fehler durch Probleme auf der Benutzerseite. Die häufigsten 4xx-Codes sind:
    • 404 (Not Found): Die Seite existiert nicht mehr oder die URL ist falsch.
    • 403 (Forbidden): Zugriff verweigert, der Nutzer darf die Seite nicht aufrufen.
  • 5xx (Server-Fehler): Fehler auf der Serverseite, die verhindern, dass die Seite geladen wird. Die gängigsten sind:
    • 500 (Internal Server Error): Allgemeiner Serverfehler.
    • 503 (Service Unavailable): Der Server ist vorübergehend nicht verfügbar, z. B. wegen Wartungsarbeiten.

Darum sind Statuscodes so wichtig

Statuscodes geben Suchmaschinen wertvolle Informationen über den Zustand und die Struktur einer Website. Fehlercodes wie 404 oder 5xx können das Ranking negativ beeinflussen, während korrekte Weiterleitungen (z. B. 301) sicherstellen, dass Linkkraft auf neue URLs übertragen wird.

Eine Analyse von Statuscodes ist Teil unserers gratis SEO-Check online.

Volle SEO-Power. Günstiger Preis.


Nutzen Sie unser limitiertes Sonderangebot für Neukunden und erhalten Sie die Performance Suite dauerhaft ab 39 € pro Monat! Wenn Sie das Angebot buchen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder starten Sie kostenlos.


Free Account

Performance Suite mit limitierten Funktionen

  • ✓ Bis zu 5 User
  • ✓ 1 Domain
  • ✓ 10 Keywords
  • ✓ KI Coach
  • ✓ Technik-Crawler
  • ✓ Push-Nachrichten & Alerts
  • ✓ Ladezeiten-Tool
  • ✓ Uptime-Checker
  • ✓ Marktanalyse

kostenlos

Lite Account

Die mächtige Performance Suite für Ihren Erfolg

  • ✓ Anzahl User unbegrenzt
  • ✓ 3 Domains
  • ✓ 100 Keywords
  • ✓ KI Coach
  • ✓ Technik-Crawler
  • ✓ Push-Nachrichten & Alerts
  • ✓ Ladezeiten-Tool
  • ✓ Uptime-Check
  • ✓ Marktanalyse
  • ✓ APIs zu GSC, GMB, SEA, Bing
  • ✓ Projektmanagement
  • ✓ Brand Protection
  • ✓ Konkurrenzüberwachung
  • ✓ Automatisiertes Reporting

250 € 39 €*

*gilt bis Ende Januar

Premium Account

Inkl. der Zusatzmodule für Content und Backlinks

  • ✓ Anzahl User unbegrenzt
  • ✓ 3 Domains
  • ✓ 300 Keywords
  • ✓ KI Coach
  • ✓ Technik-Crawler
  • ✓ Push-Nachrichten & Alerts
  • ✓ Ladezeiten-Tool
  • ✓ Uptime-Check
  • ✓ Marktanalyse
  • ✓ APIs zu GSC, GMB, SEA, Bing
  • ✓ Projektmanagement
  • ✓ Brand Protection
  • ✓ Konkurrenzüberwachung
  • ✓ Automatisiertes Reporting
  • ✓ SEA-Modul
  • ✓ Umfangreiche Content Suite (Normalpreis 100€/Monat)
  • ✓ Umfangreiche Backlink Suite (Normalpreis 100€/Monat)

450 € 99 €*

*gilt bis Ende Januar

Häufig gestellte Fragen zu unserem SEO-Check


Ob Ihre Seite für Suchmaschinen optimiert ist, können Sie ganz einfach mit unserem kostenlosen SEO-Check online herausfinden. Hier werden Ihnen Handlungsempfehlungen aufgezeigt. In der SEO gilt, dass eine Seite nie vollständig optimiert ist. Es gibt immer etwas, das verbessert werden kann.

Bei unserem gratis SEO-Check online wird Ihnen aufgezeigt, was an Ihrer Seite verbessert werden kann. Setzen Sie diese Handlungsempfehlung um, werden Sie bei Suchmaschinen besser gefunden und können mehr Traffic generieren. Testen Sie den SEO-Check online – ohne Angabe von Kontaktdaten!

Die Performance Suite bietet ein All-In-One SEO-Tool und ist somit die optimale Lösung für Ihr Unternehmen. Sie können durch den kostenlosen SEO-Check online einen ersten Eindruck von den zahlreichen Funktionen der Performance Suite gewinnen. Wenn Sie weitere Funktionen kennenlernen wollen, können Sie ein individuelles Performance Suite-Paket buchen.

Der gratis SEO-Check online sowie der Free Account der Performance Suite ist für Sie vollkommen kostenlos. Hier werden Ihnen Empfehlungen gezeigt, um Ihre Webseite zu optimieren und besser ranken zu lassen. Testen Sie jetzt den kostenfreien SEO-Check online – ohne Angabe von persönlichen Daten oder E-Mail-Adresse.

Für eine wirksame SEO-Analyse ist der Einsatz einer spezialisierten Anwendung notwendig, wie unsere hauseigene Performance Suite, die essenzielle Informationen für Ihre Webseitenoptimierung bereitstellt. Möchten Sie einen ersten Eindruck über die SEO-Aspekte Ihrer Seite gewinnen, nutzen Sie unseren gratis SEO-Check online direkt hier auf der Seite. Sie bekommen damit auf direktem Weg Hauptinformationen zum Zustand Ihrer Webseite in einer übersichtlichen Form.

Im Rahmen einer umfassenden SEO-Analyse prüfen Sie als Erstes den Ist-Zustand Ihrer Präsenz. Wie gut ist sie in den Suchergebnissen repräsentiert? Funktionieren alle Verknüpfungen einwandfrei? Sind wichtige Schlüsselbegriffe in Ihren Texten, Titeln und Meta-Informationen enthalten?

Bei unserem SEO-Check online wird auch die technische Performance untersucht. Aspekte wie die Ladegeschwindigkeit, die Mobilfreundlichkeit und eine fehlerfreie Code-Struktur spielen dabei eine entscheidende Rolle für Ihren Erfolg in den Suchrankings.

Ebenso ist die Kontrolle Ihrer Backlinks ein wichtiger Bestandteil, um diese Punkte zu klären.

Eine SEO-Analyse bildet zwar nur einen kleinen Abschnitt in dem ständig laufenden SEO-Verbesserungsprozess, doch sie ist grundlegend, um die entscheidenden Problemfelder zu identifizieren und geschickt anzugehen. Mit unserem gratis SEO-Check online haben Sie bereits starke Orientierungspunkte zur Hand.

Suchmaschinenoptimierung, abgekürzt SEO, ist ein Vorgehen, das darauf ausgerichtet ist, die Präsenz einer Website in den natürlichen (unbezahlten) Resultaten von Suchmaschinen wie Google zu erhöhen. Betrachten Sie SEO als ein Prozess, der Ihrer Internetpräsenz verhilft, sich in der digitalen Welt abzuheben.

Um rasch eine Einschätzung zum Status Ihrer Online-Präsenz zu erhalten, steht Ihnen unser kostenfreier SEO-Check online zur Verfügung. Diese prüft Ihre Webseite auf Faktoren, die für Suchmaschinen von Bedeutung sind. Technische Aspekte Ihrer Webseite, das Volumen der Backlinks und weitere Elemente werden im Rahmen des SEO-Checks einbezogen.

Das primäre Ziel hinter der Suchmaschinenoptimierung ist es, Ihre Webseite für passende Suchphrasen zu optimieren und somit in den Suchergebnissen höher zu positionieren. Dies steigert letztlich Ihre Sichtbarkeit, zieht mehr Traffic an und steigert potenziell sowohl Umsatz als auch Bekanntheitsgrad.

SEO ist in der dynamischen Internetwelt essenziell, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Aufmerksamkeit der User zu gewinnen. Es empfiehlt sich, stets aktuell zu bleiben, da sich die Algorithmen von Suchmaschinen fortwährend verändern und weiterentwickeln. Ein regelmäßiger SEO-Check online Ihrer Webseite ist hierbei äußerst nützlich.

Die Kosten für eine SEO-Analyse können beträchtlich schwanken, basierend auf der Dimension und Komplexität Ihrer Internetpräsenz sowie der Bandbreite der Dienstleistungen, die von der beauftragten SEO-Firma angeboten werden. Generell können die Preise für eine eingehende SEO-Überprüfung bei konventionellen Anbietern von einigen hundert bis zu einigen tausend Euro variieren.

Die Performance Suite der Online Solutions Group (OSG) zielt darauf ab, den Arbeitsaufwand und somit auch die Ausgaben für eine SEO-Analyse zu reduzieren. Dieses Tool bietet automatisierte Möglichkeiten und eingebettete Auswertungen, welche den Vorgang der Datensammlung, -analyse und -deutung für SEO-Aktivitäten wesentlich erleichtern. Mit der Performance Suite sind Sie in der Lage:

  1. Zeit einzusparen: Automatisierte Untersuchungen und Reportings vermindern manuelle Tätigkeiten.
  2. Datenorientiert zu entscheiden: Die Suite liefert weitreichende Daten und Einblicke in die Webseitenleistung und die Wirksamkeit von SEO-Maßnahmen.
  3. Effizienz zu erhöhen: Durch die Automatisierung routinemäßiger Prozesse können Ressourcen zielgerichteter genutzt werden.
  4. SEO-Initiativen zu verfeinern: Die Performance Suite assistiert beim Aufspüren von Optimierungsansätzen und kritischen Stellen in der SEO.

Insgesamt ermöglicht die Performance Suite eine effizientere und wirkungsvollere Handhabung von SEO-Prozessen, was insbesondere für Unternehmen und Agenturen einen Vorteil darstellt, die regelmäßige und weitreichende SEO-Analysen vornehmen müssen.

Unser kostenloser SEO-Check online überprüft die Meta-Descriptions und Meta-Titles Ihrer Seite.

Der Meta-Titel sollte nicht länger als 70 Zeichen sein, da zu lange Titel in den Suchergebnissen abgeschnitten werden können, was sich negativ auf die SEO-Klickrate auswirken kann. Unser Crawler überprüft die Titel auf ihre Länge sowie darauf, ob ein Meta-Titel-Tag vorhanden ist und ob dieser ausgefüllt wurde. Außerdem wird überprüft, ob für jede Seite ein individueller Titel vorhanden ist, der das Fokuskeyword der jeweiligen Unterseite enthält.

Der SEO-Check online überprüft auch die Meta-Descriptions auf ähnliche Weise. Die ideale Länge für eine Meta-Description liegt zwischen 150 und 160 Zeichen. Auch hier sollte die Beschreibung nur einmal pro Seite vorkommen. Unser Onpage-Check identifiziert leere Description-Tags oder doppelte Meta-Descriptions-Tags auf Ihrer Website. Die Meta-Description sollte klar wiedergeben, was Nutzer auf der jeweiligen URL erwartet, und das wichtigste Keyword enthalten. Obwohl sie kein direktes Rankingkriterium ist, kann eine gut geschriebene Beschreibung zu einer höheren Klickrate in den Suchergebnissen führen.

Bilder sind heutzutage auf jeder Webseite Standard. Es ist jedoch entscheidend, dass diese Bilder auch für Suchmaschinen optimiert sind. Durch eine korrekte Optimierung können Sie das Potenzial des Traffic über die Google-Bildersuche erschließen. Mit unserem kostenlosen SEO-Check online können Sie feststellen, ob Ihre Bilder für Suchmaschinen optimiert sind. Das Tool prüft, ob für jedes Bild ein Alt-Tag und ein Title-Tag vorhanden sind. Falls nicht, erhalten Sie eine Warnung. Ein Alt-Tag sollte stets vorhanden sein, da er Suchmaschinen dabei unterstützt, den Inhalt und den Kontext des Bildes zu verstehen. Außerdem trägt er zur Barrierefreiheit der Website bei. Es ist außerdem empfehlenswert, das wichtigste Keyword für die jeweilige Landingpage sowohl im Title-Tag als auch im Alt-Tag zu platzieren.

Für eine effektive Suchmaschinenoptimierung ist es entscheidend, dass die Webseite und ihre Unterseiten ordnungsgemäß von den Suchmaschinen indexiert werden können. Unser Online-SEO-Check überprüft, welche Seiten über Index- und Follow-Tags sowie Nofollow- und Noindex-Tags verfügen. Der Webmaster wird auf diese Seiten aufmerksam gemacht und kann erforderliche Anpassungen vornehmen.

Zusätzlich werden bei diesem SEO-Check online externe Links überprüft. Es wird insbesondere darauf geachtet, ob die externen Links erreichbar sind oder ob sie möglicherweise fehlerhafte Statuscodes aufweisen. Fehlerhafte externe und interne Links können sich negativ auf die Durchsuchbarkeit und die Benutzerfreundlichkeit einer Seite auswirken. Daher sollten solche fehlerhaften externen Links immer korrigiert oder entfernt werden.

Natürlich ist das möglich! Dabei wird insbesondere auf die korrekte Hierarchie der Überschriften geachtet. Unser Crawler überprüft beispielsweise, ob eine h1-Überschrift verwendet wurde. In dieser sollte stets das Hauptkeyword der jeweiligen URL enthalten sein. Weitere Überschriften sollten entsprechend den H-Tags h2, h3 bis hin zu h6 formatiert werden. Auch hier ist es sinnvoll, das Hauptkeyword oder Nebenkeywords einzubeziehen. Darüber hinaus wird die Wortanzahl auf der jeweiligen URL überprüft. Sollten Abweichungen oder Probleme auftreten, wird der Webmaster darauf hingewiesen und erhält nützliche Tipps und Tricks zur Behebung des Problems angezeigt.

Unser SEO-Check online umfasst auch die Prüfung der Erreichbarkeit Ihrer Website. Dabei werden sowohl die Erreichbarkeit über HTTP als auch über HTTPS getestet. Zudem wird überprüft, ob die Website sowohl mit als auch ohne „www“ in der URL erreichbar ist. Es ist ratsam, dass eine Seite grundsätzlich entweder über „www“ oder ohne „www“ erreichbar ist, um Probleme mit doppeltem Inhalt zu vermeiden. Außerdem sollte eine Seite entweder über HTTP oder HTTPS erreichbar sein, um eine konsistente Verbindung zu gewährleisten. Im Rahmen des Online-SEO-Checks wird auch die URL der Webseite analysiert. Dabei wird nicht nur die generelle Erreichbarkeit überprüft, sondern auch die Angemessenheit der URL-Länge bewertet. Des Weiteren wird untersucht, ob die URL-Struktur zu komplex ist, da wichtige URLs für Benutzer und Suchmaschinen einfach zugänglich sein sollten.

Ein überzeugender SEO-Score spiegelt die Effektivität Ihrer Webseite hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung wider. Werte zwischen 80 und 100 gelten allgemein als ausgezeichnet und deuten darauf hin, dass Ihre Website in vielerlei Hinsicht gut optimiert ist. Ein solcher Score berücksichtigt sowohl technische Aspekte wie Ladezeiten und Mobile Usability als auch inhaltliche Elemente, darunter die Relevanz und Qualität der Texte. Bei einem SEO-Check online, den viele professionelle Tools bieten, erhalten Sie detaillierte Einblicke in diese Bereiche. Dieser Score ist jedoch nicht absolut – Branchenbedingungen und Wettbewerbsumfelder können definieren, was für Ihre spezifische Webseite ein „guter“ Score ist. Regelmäßige Analysen sowie kontinuierliche Anpassungen und Verbesserungen Ihrer Inhalte und HTML-Elemente sind entscheidend. Achten Sie zudem darauf, dass Backlinks hochwertig und natürlich sind, denn auch diese beeinflussen Ihren Score maßgeblich. Letztendlich geht es darum, eine Balance aus technischer Perfektion und inhaltlicher Relevanz zu erzielen, um im digitalen Wettbewerb erfolgreich zu sein.

Zur Messung der Erfolgskriterien Ihrer Suchmaschinenoptimierung stehen verschiedene Methoden bereit, die Ihnen wertvolle Einblicke in die Leistungsfähigkeit Ihrer Website geben. Grundlegend hierfür ist das Tracken von Kennzahlen wie organischem Traffic, der zeigt, wie viele Besucher durch unbezahlte Suchergebnisse auf die Seite gelangen. Auch die Analyse von Keyword-Rankings, also die Position Ihrer Keywords in den Suchergebnissen, bietet wichtige Hinweise auf die Effektivität Ihrer SEO-Strategien. Ein weiterer wesentlicher Indikator sind die Absprungraten und die Verweildauer auf Ihrer Seite. Beide Metriken erlauben Rückschlüsse auf die Relevanz und Nutzerfreundlichkeit Ihres Inhalts. Um all diese Parameter umfassend auszuwerten, empfiehlt sich der Einsatz von Tools für einen SEO-Check online. Solche Anwendungen erlauben es Ihnen, eine fundierte Website-Analyse durchzuführen und Schwachstellen zu identifizieren. Achten Sie dabei darauf, regelmäßig die Backlink-Profil zu überwachen, da eine qualitativ hochwertige Linkstruktur Ihre Sichtbarkeit erheblich beeinflussen kann. Kombinieren Sie diese quantitativen Daten mit einer Content-Analyse, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte sowohl für die Zielgruppe als auch für Suchmaschinen attraktiv bleiben.

Lassen Sie sich von anderen überzeugen!


Die Performance Suite ist das ultimative All-in-One SEO-Tool! Es spart Zeit, Geld und bietet eine geniale KI-Integration. Die umfassenden Funktionen vereinfachen unseren Workflow und die Benutzerfreundlichkeit ist top – es macht uns schneller und effizienter. Schon nach kurzer Zeit erzielten wir beeindruckende Erfolge. Empfehlung: Unbedingt ausprobieren! 💪

Stefan Rappert | Marketingleiter | UEBE Medical GmbH

Das Tool gehört mit Sicherheit zu den umfangreichsten Lösungen am Markt. Die Performance Suite ist ein absoluter Funktions-Gigant, der unserer Ansicht nach alle Ansprüche an eine zeitgemäße Suchmaschinenoptimierung erfüllt.

Nils Knäpper | SEO-Texter | OMR Reviews

Die Performance Suite hat uns durch ihre Vielseitigkeit überzeugt. Dank einer intelligenten Content-Maske und Unterstützung in über 20 Sprachen unterstützt uns das Tool ideal bei den anstehenden Website-Relaunches. Da unser Team ohnehin alle Texte im neuen CMS pflegen wird, möchten wir diese mit Hilfe der Performance Suite noch stärker für Suchmaschinen optimieren. Die Integration von GPT in Kombination mit den SEO-Checks ist das Beste, was wir im Rahmen unseres Tool-Vergleichs gesehen haben.

Jens Grubert | Beko Grundig Deutschland GmbH

Umfassendes Tool, das trotzdem intuitiv bedienbar ist und stets den aktuellen Trends folgt. Das Tool kombiniert die Bereiche Suchmaschinenoptimierung (SEO), bezahlte Werbung in Suchmaschinen (SEA), Content-Marketing, Content-Produktion und grundlegendes Projektmanagement in einer einzigen Anwendung. Das Coole daran ist, dass die einzelnen Komponenten auch miteinander verknüpft arbeiten und somit ein echter ganzheitlicher Ansatz entsteht.

Markus Bockhorni | Geschäftsführer | eMBIS Akademie

Die Performance Suite integriert sich durch die Projektmanagement Funktionen Ideal in unseren Alltag. Das suchen und finden von Keywords geht schnell und einfach. Die Verbindung der Keywords mit den texten erleichtert das spätere Reporting. Das eingebaute Content-Tool ist ein absolutes alleinstellungsmerkmal, das uns intern viel Arbeit abnimmt.

Andreas | Onventis GmbH

Die PS ist nicht umsonst das All-in-One SEO-Tool und deckt wahrlich das gesamte Spektrum ab. Es ist übersichtlich, intuitiv bedienbar und bietet in meinen Augen die größtmögliche Transparenz in der Zusammenarbeit zwischen Agentur und Kunden. Getoppt wird das Tool nur noch durch die Leute, die es auf Agenturseite mit Inhalten füllen.

Ronny Drexel | Leiter Marketing & Kommunikation | GSD Remarketing GmbH & Co. KGGreenpanda Kundenstimme

Derzeit bestes SEO Tool am Markt! Sehr umfangreiches SEO und Content Tool, habe ich in dem Umfang und der Qualität bisher noch nicht gesehen. Die digitalisierten Prozesse darin für das Content Management, Keyword Research und Monitoring sowie Backlinkkontrolle und -aufbau sind klasse. Das spart einem enorm Zeit. Auch sind hier keine weiteren Tools wie Excel & Co notwendig. Der Preis ist super, zum Kundenservice kann ich auch nur Positives sagen. Bin froh, das Tool entdeckt zu haben.

Kathrin Siemokat | Kaylis

Dank der Performance Suite können wir das Thema SEO endlich selbstständig professionell und performance-orientiert umsetzen. Dank der KI- und datengestützen Content-Funktion können auch unsere Vetriebs- und Technikkollegen optimierte Fachtexte erstellen und so zu einer hohen organischen Sichtbarkeit unserer Website beitragen. Ebenso erleichtert das Tool aufgrund entsprechender Projektmanagement-Funktionen die abteilungsübergreifende sowie marketinginterne Abstimmung hinsichtlich SEO.
Die Ergebnisse sprechen für sich: sowohl die organischen Klicks als auch die daraus entstandenen Leads übertreffen die Zahlen aus dem Vorjahr deutlich!

Tim Lagemann | Specialist SEO | Bechtle PLM Deutschland GmbH

Ich habe schon etliche Content-Editoren getestet. Dieser hier ist definitiv der Beste! [..] Hier bekommst Du das wohl umfassendste und beste Werkzeug an die Hand, um richtig gute Texte zu schreiben. Texte, die deutlich besser ranken werden, als Du es bisher gewohnt bist. […] Ein echt klasse Tool, dass ich mir sofort bestellt habe. Der Content-Editor ist einfach Spitze!

Andreas Hecht | Gründer und CEO | SEO Agentur Hamburg

Gut durchdacht und logisch aufgebaut! …Das Tool ist übersichtlich und klar strukturiert, so dass man jederzeit gut auf seine Daten zugreifen kann. Ich nutze das Tool für mein Hauptprojekt und werde auch auf dem Laufenden gehalten, wenn technisch was schiefläuft.

Dang Khoa Nguyen | Online Marketing Berater

Das beste Tool auf dem Markt – Ich habe vor etwa drei Jahren meinen Online-Shop gestartet und hatte von Anbeginn an einen Free Account der OSG Performance Suite. Das Tool ist meines Erachtens mit das Beste auf dem Markt und ist mir stets unglaublich hilfreich. Speziell wenn man viele Produkte hat, bekommt man einen super Report geliefert aus dem die ganzen fehlenden SEO Angaben hervorgehen….
Sehr zu empfehlen.

Frank Thomaschwek | veröffentlicht auf seo-vergleich.de

Ich beschäftige mich nun seit mehreren Jahren mit dem SEO für unsere eigene Website. Deshalb hatte ich auch mehrere Tools im Einsatz. Darunter Sistrix für die SEO-Analyse und z.B. Termlabs für den SEO-Content. Es sind gute Tools, aber es fehlt komplett die Vernetzung und somit auch der Nutzen. In der PS sehe ich sofort, was welcher Texte gebracht hat, welche Texte ich erstellt habe, wie viel Traffic kommt u.v.m. – ich habe die anderen Tools gekündigt, spare mir Geld und habe meine Performance verbessert. Der Umfang der Suite ist enorm.

Tobias Lepschy | Geschäftsführer | Steinrein GmbH

Ein Bilderpool als eigene Mediathek, ein Kommentar-Feature für die digitale Zusammenarbeit und individuelle Workflows für Abnahme und Lektorat setzen dem Tool die Krone auf und machen die Performance Suite mit zu einem der umfangreichsten Onpage- und Content-Tools auf dem aktuellen Markt.

Max Reichlin | Trusted.de

Dank der Performance Suite hat unser Team nicht nur einen vollständigen Überblick über alle SEO- und SEA-Aufgaben, sondern auch direkten Zugriff auf kritische Daten und umfassende Auswertungen. Dies ermöglicht es uns, proaktiv zu agieren und sicherzustellen, dass wir im digitalen Umfeld immer am Ball bleiben.

Daniel Rohn | Volvo Trucks

Jetzt durchstarten!


Nutzen Sie die Chance, Ihre Website kostenfrei und unverbindlich zu optimieren. Starten Sie jetzt den kostenlosen SEO-Check und legen Sie den Grundstein für Ihren digitalen Erfolg!


Ihr SEO-Einstieg

  • Mit dem Free Account der Performance Suite gelingt Ihnen der risikofreie Einstieg ins professionelle SEO.

Alle SEO-Daten in einer Lösung

  • Der Free Account gibt Ihnen Zugriff auf alle SEO-Daten und Checks – für effizientere Arbeit und bessere Rankings.

Alle Funktionen kennenlernen

  • Lernen sie alle Funktionen der Performance Suite kennen und buchen sie bei Bedarf die Premium-Version.