Kostenloser Website-Security-Check
- ✓ Der Security-Check prüft 20 Ihrer Unterseiten auf Sicherheit
- ✓ Testen Sie jetzt Ihre Website ohne Angaben von E-Mail/Daten
- ✓ Erhalten Sie sofort ein Ergebnis des Security-Checks
Prüfen Sie jetzt Ihre Domain!
Der kostenlose Security-Check prüft 20 Unterseiten Ihrer Domain. Gehen Sie mit dem dauerhaft kostenlosen Free Account auch weiterhin auf Nummer sicher!
Free Account anlegen
- ✓ Garantiert kostenlos
- ✓ Alle wichtigen SEO- und Security-Checks in einer Lösung
- ✓ Alert-Funktion bei wichtigen Ereignissen

Das eingebettete Video wird von Vimeo bereitgestellt und startet bei Klick. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Vimeo https://vimeo.com/privacy

Auf der sicheren Seite mit dem kostenlosen Security Check der Performance Suite
Der kostenlose Security Check überprüft, ob Ihre URL beim Google Safe Browsing auf einer Blacklist gelandet ist. Für den Fall, dass Ihre Webseite auf der Blacklist von Google Safe Browsing gelandet ist, kann nach der Bereinigung aller schädlichen beziehungsweise infizierten Inhalte eine erneute Prüfung durch Google angefragt werden. Nach rund 24 Stunden wird die nun sichere Seite von der Blacklist entfernt und taucht wieder ungestört in den Suchergebnissen auf.
- SQL Injection: Angriff über die SQL Datenbank
- Source Code Disclosure: Der kostenlose Security Check überprüft, ob es auf Ihrer Webseite offengelegte sensible Daten im Quellcode gibt und zeigt Ihnen diese an.
- Cross-Site-Scripting (XSS): Dabei wird eine Sicherheitslücke ausgenutzt, um ein schädliches Skript in die Seite zu integrieren. Dem User werden anschließend automatisch schädliche Informationen zugesendet.
- Weak Authentication Method: Angreifer könnten versendete Anmeldeinformationen abfangen und für sich zu nutzen.
- Der kostenlose Security Check prüft zu all diesen Punkten die Sicherheit der Webseite und gibt Empfehlungen ab.
Google Safe Browsing
Safe Browsing ist ein Dienst der Suchmaschine Google, mit dem schädliche Webseiten aufgespürt werden. Wird eine Gefahr erkannt und identifiziert, werden sowohl der Webseitenbetreiber selbst als auch die User benachrichtigt. Da es sich in vielen Fällen um eigentlich seriöse Seiten handelt, die einem Angriff durch Hacker zum Opfer gefallen sind, liegt es auch Google daran, die Probleme so schnell wie möglich zu beseitigen.
Google Safe Browsing unterscheidet bei seiner Analyse zwischen zwei verschiedenen Sicherheitsbedenken:
- Phishing-Seiten dienen dazu, die User zur freiwilligen Eingabe von Passwörtern oder Kontoinformationen zu verleiten.
- Das klassische Beispiel für einen Phishing-Versuch sind Seiten, die den Aufbau und das Design der offiziellen E-Banking-Plattform einer Bank kopieren.
- Im Fall der Malware werden Daten ausspioniert, indem beim User eine schädliche Software installiert wird.
PhishTank
Wie der Name bereits erahnen lässt, kümmert sich der Service PhishTank voranging um das Aufspüren von Phishing-Seiten und dem Schutz vor ihnen. Die wertvolle Arbeit von PhishTank beruht auf einem Community-System. User können selbst verdächtige Webseiten an die Plattform melden. Nach einer Überprüfung wird die schädliche Seite in eine Liste aufgenommen. Browser und zahlreiche Anti-Viren-Programme greifen auf diese Liste von PhishTank zu, um ihre Dienste noch sicherer zu machen.
- Bei der PhishTank-Analyse des kostenlosen Security-Checks wird ein positives Ergebnis mit einem grünen Haken angezeigt.
- Ist das nicht der Fall und Sie glauben, Ihre Webseite wurde von PhishTank fälschlicherweise als schädlich eingestuft, können Sie mit dem Dienst Kontakt aufnehmen und den Sachverhalt untersuchen lassen.
- In der Regel sind solche Fehlentscheidungen aber selten.
- Taucht Ihre Seite daher in der Blacklist von PhishTank auf, sind Sie vermutlich Ziel eines Angriffs geworden.
- Der kostenlose Security Check ist der erste Schritt, um die eigene Internetpräsenz wieder sicherzumachen.
McAfee Siteadvisor
Die dritte und letzte externe Quelle, die für den ersten Teil des kostenlosen Security Checks herangezogen wird, ist der McAfee Siteadvisor. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung des McAfee Anti-Viren-Programmes, welches direkt im Browser Gefahren erkennen kann und vor ihnen warnt.
- Der McAfee Siteadvisor kennt vier Klassifizierungen:
- Grün steht für getestete, sichere Seiten.
- Gelb steht für Seiten, bei denen Vorsicht geboten ist, da sie schädliche Inhalte enthalten könnten.
- Rot steht für Seiten mit schwerwiegenden Sicherheitsproblemen, die Malware und ähnliches enthalten.
- Grau steht für noch nicht getestete Seiten.
Weiterführende Analysen mit der Performance Suite
Die Risikobewertung des Security Checks umfasst mehr als 100 Prüfpunkte. Dabei handelt es sich um die Untersuchung jener Stellen im Quellcode einer Seite, die als typische Sicherheitslücken gelten. Umso mehr solcher Schwachstellen eine Seite hat, desto anfälliger ist sie für Angriffe von Dritten. Um in Sachen Sicherheit stets auf dem neuesten Stand zu sein, greift der Security Check unter anderem auf die OWASP Top 10 zurück, eine jährliche Auflistung der besonders häufig vorkommenden Schwachstellen im Netz.
- Der Security Check schlüsselt die Ergebnisse in drei Kategorien auf:
- Sicherheitsprobleme mit hohem Risiko
- Sicherheitsprobleme mit mittlerem Risiko
- Sicherheitsprobleme mit niedrigem Risiko
- Im absoluten Idealfall wird kein einziges Sicherheitsrisiko gefunden und der Wert in allen drei Kategorien ist 0.
- Bei den meisten Webseiten werden aber mindestens einige Schwachstellen im niedrigen Bereich gefunden, die behoben werden sollten.
Kostenlose App
Die wichtigsten Änderungen übersichtlich dargestellt! Testen Sie die kostenlose App und Ihre SEO Checks der Performance Suite. Mit ihr ist SEO auch mobil kein Problem. Sie haben unterwegs immer und überall Zugriff. Durch Alerts und Push-Notifications können Sie jederzeit schnell auf wichtige Ereignisse reagieren.
- Wichtige Infos der SEO-Checks via Push-Nachrichten direkt aufs Smartphone
- Die App ist für Android und Apple gratis
- Nicht nur auf Smartphones, sondern auch auf Tablets verfügbar
- Bereits 1.000 Mal installiert
- Rezessionen: 4,6 von 5 Sternen bei Apple & 4,8 von 5 Sternen bei Google Play
+0
Funktionen
+0
APIs
+0
Sprachen
+0
Nutzer
Das zentrale Betriebssystem für Ihr SEO – mit über 800 Funktionen
Lassen Sie sich von anderen überzeugen!
Häufig gestellte Fragen zum Thema kostenloser Security Checks
Ob Ihre Webseite sicher ist, können Sie ganz einfach mit unserem kostenlosen Security Check herausfinden. Ohne Ihre persönlichen Daten angeben zu müssen, wird Ihnen aufgelistet, welche Probleme sowie Handlungsempfehlungen für Ihre Webseite existieren.
Beim kostenlosen Security Check der Performance Suite werden Ihnen verschiedene Sicherheitslücken Ihrer Webseite aufgezeigt. Diese Sicherheitslücken Ihrer Seite können unter anderem Weak Authentification Methods, SQL Injection oder ähnliche Risikobereiche umschließen. Testen Sie jetzt ohne Angabe Ihrer persönlichen Daten mit dem kostenlosen Security Check Ihre Webseite auf Sicherheitslücken!
Die Sicherheit einer Webseite können Sie ganz einfach mit dem kostenlosen Domain Security Check der Performance Suite herausfinden. Ohne eine Email oder anderer Daten angeben zu müssen, können Sie schnell und einfach eine Webseite bezüglich Ihrer Sicherheitsaspekte prüfen lassen.
Bringen Sie die Sicherheit Ihrer Homepage ohne Aufwand durch den kostenlosen Security Check der Performance Suite in Erfahrung. Lassen Sie sich auflisten, welche Sicherheitslücke oder Empfehlungen für Ihre Webseite bestehen.